Wie könnte der Spieler des Kasperls in seinem Brief folgende Situationen während des Puppenspiels kommentierend wiedergeben?
Notiere seine möglichen Kommentare.
a)
„
Kasperl hatte natürlich gleich einen Plan. […] und danach [wurde] mit Hilfe des Hauruck-Gebrülls aus dem Publikum eine Grube im Waldboden ausgehoben.“ (Z. 14-16)
Möglicher Kommentar
zum Verhalten des Publikums:$\rightarrow$ Das Publikum hat mal wieder super mitgemacht!
$\rightarrow$ Kinder halfen uns durch Hauruck-Rufe
$\rightarrow$ Kinder schienen es toll zu finden, mitmachen zu dürfen und in das Stück miteinbezogen zu werden
$\rightarrow$ Erwachsene blieben meist eher still; man hörte fast nur Kinderstimmen
$\rightarrow$ amüsant, wie motiviert Kinder bei Theaterstücken sind
b)
„
Der Zauberer schien mich für einen Moment anzusehen. Dann tauchte er ab und es war still im Saal.“ (Z. 32f.)
Möglicher Kommentar
zum Verhalten des Puppenspielers, der den Zauberer spielt:$\rightarrow$ verharrte mit seiner Puppe in Position
$\rightarrow$ wusste nicht, was er tun soll
$\rightarrow$ um Situation nicht weiter zuzuspitzen, ließ er seine Hand mit der Puppe abtauchen
$\rightarrow$ handelte richtig; so konnte Publikum von Zwischenfall abgelenkt werden
c)
„
Mit beiden Händen greife ich in den Wald hinein und kriege den Kasperlkopf zu fassen. Er wehrt sich, windet sich, krümmt sich.“ (Z. 53)
Möglicher Kommentar
zum eigenen Verhalten: $\rightarrow$ konnte nicht sehen, wer meine Hand gepackt hatte; es waren Kinderhände
$\rightarrow$ war erst erschrocken
$\rightarrow$ versuchte, meine Hand dem Griff zu entwinden
$\rightarrow$ die Hand zurückzuziehen hat auch nicht geklappt; Griff war zu fest
$\rightarrow$ wollte Puppe festhalten, aber sie rutschte immer weiter nach oben