Prüfungshinweise
Teil A der Prüfung besteht aus einem Pflichtteil und einem Wahlpflichtteil. Die drei Aufgaben des Pflichtteils müssen alle bearbeitet werden, von den sechs Aufgaben des Wahlpflichtteils müssen zwei beliebige bearbeitet werden. Für die Bearbeitung der Aufgaben in Teil A sind keine Hilfsmittel erlaubt. Dabei sind 25 Punkte erreichbar.
Für die Lösung der Aufgaben aus Teil B sind eine mathematische Formelsammlung und ein GTR, der an der Schule eingeführt ist, zugelassen.
Von den beiden Aufgaben aus dem Bereich der Analysis muss genau eine Aufgabe bearbeitet werden, die Aufgaben der vektoriellen Geometrie und der Stochastik müssen beide bearbeitet werden. Die Gesamtbearbeitungszeit beider Teile einschließlich der Zeit für das Lesen aller Aufgabentexte beträgt 255 Minuten.
Von den beiden Aufgaben aus dem Bereich der Analysis muss genau eine Aufgabe bearbeitet werden, die Aufgaben der vektoriellen Geometrie und der Stochastik müssen beide bearbeitet werden. Die Gesamtbearbeitungszeit beider Teile einschließlich der Zeit für das Lesen aller Aufgabentexte beträgt 255 Minuten.