Vielen Dank, wir überprüfen die Anfrage und geben schnellstmöglich Rückmeldung.
Schullizenzen für Schüler und Lehrer
SchulLV ist Deutschlands marktführendes Portal für die digitale Prüfungsvorbereitung sowie für digitale Schulbücher in über 8 Fächern.
Neu: Zugänge deutlich ermäßigt über die Schule kaufen! Ich habe unverbindlich Interesse daran und bin...
Schüler
Lehrer
Eltern
Auswahl: Ich bin Lehrer
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie erhalten in Kürze eine Antwort von uns.
Um Ihren Testzugang bereitzustellen, benötigen wir noch folgende Angaben:
Auf diese Inhalte und Funktionen kannst du mit deinem PLUS-Zugang zugreifenMit deinem PLUS-Zugang hast du Zugriff auf alle ausführlichen Lösungen, Prüfungsaufgaben, Übungsaufgaben, Skripte und Lernvideos und kannst eigene Inhaltsverzeichnisse anlegen und teilen sowie eigene Dateien uploaden.
Mit dem digitalen Lernverzeichnis ersetzen wir Prüfungsvorbereitungsbücher sowie Schulbücher in ganz Deutschland. SchulLV bietet schnellen Zugriff auf über 1.000 Original-Prüfungsaufgaben mit Lösungen aus über 100 Abschlüssen in allen Bundesländern. Darüber hinaus besteht Zugriff auf 1.700 Themen im Digitalen Schulbuch für sämtliche Schularten von Klasse 5-13.
Neu: Zugänge deutlich ermäßigt über die Schule kaufen! Hier klicken
Magnetismus beschreibt die Kräftewirkung zwischen Magneten. Als Magnet bezeichnet man Körper, die andere Körper aus Eisen, Nickel, Kobalt oder deren Legierungen, sogenannte ferromagnetische Stoffe, anziehen. Hat ein Körper auf Dauer diese Eigenschaft, so
bezeichnet man ihn als Dauermagnet oder Permanentmagnet. Wird ein Körper von Magneten
angezogen, so ist er magnetisierbar.
Ein Magnet hat zwei Pole, den Nord- und Südpol. GleichnamigePole stoßen sich ab, unterschiedlich namige
Pole ziehen sich an. Zwischen zwei Polen wird ein Magnetfeld aufgebaut, was mit Hilfe von magnetischen Feldlinien dargestellt wird.
Die Richtung der Feldlinien ist immer von Nord nach Süd. Die Dichte der Feldlinien zeigt dir, wie stark das Magnetfeld ist. An Stellen, an denen die Feldlinien dichter liegen, ist das Magnetfeld stärken als an Stellen, an denen die Feldlinien nicht so dicht liegen.
Elektromagnetismus
Fließt durch einen Körper Strom, so baut sich um ihn herum ein Magnetfeld auf. Besonders stark tritt das magnetische Feld auf,
wenn man einen eletrischen Leiter als Spule aufwickelt. Solch eine stromdurchflossene Spule mit Eisenkern bezeichnet man als
Elektromagnet. Das Magnetfeld existiert solange elektrischer Strom durch die Spule fließt.
Abb. 2: Magnetfeld einer stromdurchflossener Spule
Abb. 2: Magnetfeld einer stromdurchflossener Spule
Man kann auch umgekehrt mit Hilfe eines Magneten Elekrizität erzeugen. Bewegst du einen Magneten in einer Spule, so wird eine elektrische Spannunginduziert, die von der Änderung des Magnetfelds abhängt.
Diese Spannung können wir nutzen, um elektrische Geräte zu betreiben. Die Funktion eines Elektromotors lässt sich ebenfalls mit dem Prinzip des Elektromagnetismus erklären. Dort wird elektrische Energie mit Hilfe eines Magnetfeldes in Bewegungsenergie umgewandelt. Das Gegenstück dazu ist der Generator, der die Bewegungsenergie in elektrische Energie wandelt. Du kannst im Skript Elektromotor, Induktion mehr dazu lesen.
Bildnachweise
[nach oben]