Im Bereich der Prüfungsvorbereitung für die Abschlussprüfung Realschule Baden-Württemberg haben wir uns bei SchulLV sowohl im Portal als auch in der App weiterentwickelt und können inzwischen ein breites Spektrum an Lerninhalten und Vorbereitungen auf die Realschulprüfung in den prüfungsrelevanten Fächern vorweisen.
Dass SchulLV User*innen der App und des Portals im Rahmen der Schul- und PLUS-Lizenz im Offering auch die Originalprüfungen im Fach Französisch sowie den Wahlpflichtfächern Technik und AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales) bereistellt, gehört zu einer der Neuerungen was das Angebot für Realschullehrer- und Schüler betrifft.
Wir bieten unseren User*innen Originalprüfungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch sowie Französisch, Technik und AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales) zur umfassenden Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Realschule Baden-Württemberg an. Die Originalprüfungen in letzteren drei Fächern haben wir ganz neu seit 2021 mit in unser Repertoire aufgenommen. Der schriftliche Teil der Abschlussprüfung der Realschule Baden-Württemberg setzt sich aus den drei Pflichtfächern Mathematik und Deutsch sowie einer verpflichtenden Fremdsprache wie Englisch oder Französisch und den Wahlpflichtfächern Technik, AES sowie einer zweiten Fremdsprache zusammen. Zusätzlich muss noch eine Kommunikationsprüfung in der verpflichtenden Fremdsprache sowie zweiten Fremdsprache abgelegt werden. Auch eine praktische Prüfung in den Fächern Technik oder AES ist ebenso Bestandteil der Abschlussprüfung Realschule Baden-Württemberg. Darüber hinaus können auch noch optional mündliche Prüfungen in den Fächern Deutsch und Mathematik absolviert werden.
Die Abschlussprüfung im Fach Mathematik an der Realschule Baden-Württemberg besteht aus einem Pflichtteil A1, einem Pflichtteil A2 sowie einem Wahlteil B. Vorgesehen ist, dass die Schüler*innen die Prüfung in zwei Arbeitsphasen durcharbeiten. Selbstverständlich bieten wir in der Mathe Abschlussprüfung an der Realschule Baden-Württemberg auch Lösungen als Teil der Originalprüfung neben den dazugehörigen Aufgabenstellungen an.
Die erste Arbeitsphase ist für den ersten Pflichtteil A1 ausgelegt und es wird mit einer maximalen Bearbeitungszeit von 45 Minuten gerechnet. Im Anschluss geht es für die Absolvent*innen in die zweite Arbeitsphase, in welcher sie am zweiten Pflichtteil A2 sowie dem Wahlteil B arbeiten. Für die zweite Phase sind als Bearbeitungszeit etwa 2 Stunden und 45 Minuten veranschlagt. Die Abschlussprüfung Realschule Baden-Württemberg Mathe nimmt also ingesamt einen Zeitraum von 3 Stunden und 30 Minuten in Anspruch.
Die Abschlussprüfung in Deutsch setzt sich ebenfalls wie die Prüfung im Fach Mathematik aus dem Pflichtteil A1, dem Pflichtteil A2 und dem Wahlteil B zusammen. Insgesamt benötigen die Schüler*innen für die Bearbeitung der schriftlichen Realschulprüfung im Fach Deutsch eine Zeit von 4 Stunden.
Die Abschlussprüfung im Pflichtfach Deutsch besteht im Pflichtteil A1 aus Aufgaben zum Textverständnis und im Pflichtteil A2 aus Arbeitsaufträgen zum Sprachgebrauch. Der dritte Abschnitt der Abschlussprüfung im Fach Deutsch an der Realschule in Baden-Württemberg, welcher in Form des Wahlteils B abzulegen ist, setzt sich aus Aufgabenstellungen zur respektiven Pflichtlektüre zusammen.
Auch stellen wir unseren User*innen Lösungen der Abschlussprüfung Englisch Realschule Baden-Württemberg sowie Übungen zur Englisch Abschlussprüfung Realschule Baden-Württemberg bereit. Die Abschlussprüfung Realschule Baden-Württemberg im Fach Englisch besteht aus 5 Aufgabenteilen, die sich im Part A aus einem zu bearbeitenden Text, im Part B aus textbasierten Fragen sowie im Part C aus Aufgaben zum Sprachgebrauch zusammensetzen. Part D beinhaltet eine Schreibaufgabe und der finale Part E ist eine Interpretation. Für das Absolvieren der schriftlichen Englischprüfung im Realschulabschluss in Baden-Württemberg müssen Schüler*innen mit einem zeitlichen Aufwand von 2 Stunden und 30 Minuten rechnen.
Als verpflichtende Fremdsprache, zweite Fremdsprache oder Wahlpflichtfach – das Fach Französisch kann optional im Rahmen der Abschlussprüfung Realschule Baden-Württemberg belegt werden. Die Prüfung setzt sich aus 5 verschiedenen Teilen zusammen, Part A, Part B, Part C, Part D und Part E. Part A beinhaltet Hörverständnis, Part B Textverständnis, Part C fragt Vokabular und Satzbau ab und Part D besteht aus einem Schreibteil. Im finalen Part E bearbeiten die Schüler*innen eine Interpretation.
Mit einer Bearbeitungszeit von gerade einmal 1 Stunde und 30 Minuten wird für die schriftliche Prüfung im Fach Französisch am wenigsten zeitlicher Aufwand benötigt.
Auch das Fach Technik ist Bestandteil der Abschlussprüfung an der Realschule Baden-Württemberg. Sie gliedert sich in insgesamt vier Prüfungsteile, die in die Pflichtteile A1 und A2 sowie die Wahlteile B1 und B2 einzuteilen sind. Der zweite Pflichtteil A2 wiederum besteht aus vier Themenbereichen, welche aus Elektronik, Elektrotechnik sowie Maschinenbautechnik und Messen-Steuern-Regeln bestehen.
Auch ein wichtiger Teil der Abschlussprüfung Realschule Baden-Württemberg ist das Prüfungsfach AES. Ebenso wie das Unterrichts-und Prüfungsfach Technik ist Alltagskultur, Ernährung und Soziales seit 2021 in die Realschulprüfung implementiert.
Die Prüflinge beginnen mit dem Pflichtteil A, welcher nochmal in 5 Aufgaben untergliedert ist. Dann folgt der Wahlteil B, welcher aus insgesamt 2 Aufgaben besteht. Die Schüler*innen benötigen für die praktische Prüfung in den Wahlpflichtfächern Technik und AES insgesamt einen Zeitaufwand von 4 Stunden.