Realschule Baden-Württemberg Französisch
Illustration für das Schulfach Französisch

Deine digitalen Inhalte

  • Original Prüfungsaufgaben
  • Schüler*innengerechte Lösungen
  • Original Audiotracks

Smartes Lernen mit vielen Features

  • Alle Inhalte auch als PDF- und Word-Datei
  • Inhalte teilen
  • Favoriten
  • Light und Dark Mode
Illustration für das Schulfach Französisch
App Store Google Play Store

Das Fach Französisch für baden-württembergische Realschulen

Einführung von Französisch als Wahlpflichtfach in der Realschule BaWü

2021 wurden an den Realschulen in Baden-Württemberg die Fächer Französisch, AES und Technik als Wahlpflichtfächer eingeführt. Jede Realschülerin und jeder Realschüler entscheidet sich ab der 7. Klasse für eins der drei Fächer. In der 10. Klasse wird dann in Mathe, Deutsch, Englisch und in dem ausgewählten Wahlpflichtfach die schriftliche Abschlussprüfung geschrieben. Wählt man also Französisch als Schulfach in der Realschule wird auch darin die schriftliche Prüfung abgehalten.

Französisch Abschlussprüfung in der Realschule BaWü

Damit sich Schülerinnen und Schüler, die Französisch als Schulfach gewählt haben, bestmöglich auf ihre Abschlussprüfung vorbereiten können, haben wir das Schulfach Französisch bei unserer Lernplattform eingeführt und bieten seitdem die Original Prüfungsaufgaben der letzten Jahre an. Damit haben wir folgende Abschlussprüfungen der Realschule Baden-Württemberg in Französisch online:

Ablauf und Aufbau der Französisch Abschlussprüfung in der Realschule BaWü

Schülerinnen und Schüler, die das Fach Französisch gewählt haben, müssen in der 10. Klasse ihre schriftliche Abschlussprüfung abhalten. Zur Bearbeitung der schriftlichen Abschlussprüfung im Fach Französisch stehen den Schülerinnen und Schülern der Realschulen in BaWü 90 Minuten zur Verfügung.

Die Abschlussprüfung in Realschulen in Französisch weisen immer den gleichen Aufbau auf. Das hilft Schülerinnen und Schülern besonders in der Vorbereitung auf ihre Prüfung in Französisch.

Die Realschulprüfung in Französisch in Baden-Württemberg ist unterteilt in fünf Teile:
  • Partie A: Compréhension orale
  • Partie B: Compréhension de texte
  • Partie C: Vocabulaire et structures
  • Partie D: Production écrite
  • Partie E: Faites l'interprète

Gerade bei den Fremdsprachen können die Vorteile der Digitalisierung genutzt werden: In Partie A: Compréhension orale können Schülerinnen und Schüler sich direkt die Original Audiodatei am Laptop, am Tablet oder sogar am Handy anhören! Damit kannst du besonders gut französisch lernen und fühlst dich auch für das Hörverstehen der Französisch Prüfung sicher und gut vorbereitet.

In Partie B: Compréhension de texte bearbeiten Schülerinnen und Schüler des Fachs Französisch ein Textverständnis. Je nach Abschlussprüfung werden dabei verschiedene Themen behandelt, die das Lesen spannend gestalten. In der Französisch Abschlussprüfung 2021 zum Beispiel war das Thema La tarte au citron - un dessert facile. Das darauffolgende Jahr durften die Schülerinnen und Schüler dagegen einen Text zum Thema Au centre-ville de Bordeaux lesen. Die neueste 2023 Französisch-Prüfung aus der Realschule BW handelt von Louisa, die von ihrem Au Pair in Montréal, Québec berichtet. Als Vorbereitung auf das Textverständis und für das Französisch lernen im Allgemeinen empfiehlt es sich, Artikel und Literatur auf Französisch zu lesen. Am besten suchst du dir dafür Inhalte raus, die dich besonders interessieren. Damit macht das Lesen und Französisch lernen direkt viel mehr Spaß!

Der dritte Teil der Französisch Prüfung in BaWü widmet sich dem Kompetenzbereich Vocabulaire et structures. Hier darfst du deinen französischen Wortschatz und dein Können in der französischen Grammatik unter Beweis stellen.

Partie D: Production écrite ist der kreative Part der Französisch Prüfung in BaWü. Hier haben Schülerinnen und Schüler, die das Schulfach Französisch gewählt haben, die Möglichkeit aus drei verschiedenen Aufgaben zu wählen. Dabei kann man sich genau für das Thema entscheiden, das einen am meisten interessiert. Denn dann fällt einem das Schreiben auf Französisch viel einfacher.

Der letzte Part – Partie E: Faites l'interprète – der Französisch Prüfung in der Realschule BaWü legt seinen Fokus auf das Übersetzen. Dabei können die Schülerinnen und Schüler anhand verschiedener Situationen in die Rolle des Dolmetschers bzw. der Dolmetscherin schlüpfen.

Wie lernt man am besten französisch?

Als Vorbereitung für die schriftliche Abschlussprüfung im Fach Französisch gibt es verschiedene Möglichkeiten und Maßnahmen. Eine wichtige Maßnahme, die vielen Schülerinnen und Schülern Sicherheit gibt, ist das Bearbeiten der Original Prüfungsaufgaben der letzten Jahre. Damit bekommt man einen guten Einblick über den Aufbau der Französisch Prüfung und kann sich anhand davon zielgerichteter auf die eigene Prüfung vorbereiten. Da all unsere Prüfungsaufgabe mit schülergerechten Lösungen versehen sind, erhält man als Schülerin bzw. als Schüler direkt Rückmeldung darüber, in welchen Prüfungsteilen man besonders stark ist und welche Prüfungsteile man noch gezielter üben kann.

Ein weiterer Vorteil ist, dass man sowohl im Unterricht als auch selbstständig zu Hause die Prüfungssituation simulieren kann, indem man sich einen Timer von 90 Minuten zur Bearbeitung stellt. Auf diese Art und Weise entwickelt man auch ein Gefühl, wie man sich die Zeit am Tag der eigenen Prüfung am besten einteilt.

Weitere Maßnahmen, um sich auf die eigene Französisch Prüfung vorzubereiten und Französisch zu lernen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Französisch zu lernen. Zwei besonders beliebte und wirkungsvolle Möglichkeiten, eine Fremdsprache zu lernen, ist über das Hören, Lesen und über das Sprechen. Hier kannst du dich an deinen eigenen Interessen orientieren und die Möglichkeit für dich wählen, die dir auch in der deutschen Sprache am meisten Spaß macht:

Französisch lernen über das Hören

  • Französische Musik anhören Was ist dein Lieblingsmusikgenre?
    Hip Hop, Rap, Pop, R'n'B? Suche das nächste Mal einfach bei deiner Musikrichtung nach französischer Musik und höre dich etwas rein. So lernst du die französische Sprache direkt mit, ohne dass du es merkst. Gefällt dir ein Lied besonders gut, kannst du dir sogar die Lyrics des Songs anschauen und versuchen, mit zu singen oder mit zu rappen. Und vielleicht entdeckst du ja sogar einen neuen Lieblingskünstler oder eine neue Lieblingskünstlerin!
  • Französische Filme anschauen
    Vielleicht fühlst du dich noch nicht sicher genug, um einen komplett neuen Film auf Französisch anzuschauen und du befürchtest, Schwierigkeiten zu haben, den Inhalt zu verstehen? Dann probiere doch einfach, deinen Lieblingsfilm oder deine Lieblingsserie auf Französisch anzuschauen. Da dir das Inhaltliche bereits bekannt ist, wird es dir einfacher fallen, dich auf die französische Sprache einzulassen und dem Gesprochenen zu folgen.
  • Französische Podcasts anhören
    Wenn du dich bereits sicher fühlst, mit dem Anschauen von französischen Filmen und du eine neue Challenge suchst, um französisch zu lernen, kannst du es auch mal mit einem französischen Podcast ausprobieren. Im Gegensatz zum Film sind hier in der Regel keine Videosequenzen eingebunden. Du musst dich hier also ausschließlich auf das Gesprochene konzentrieren, um den Inhalt zu verstehen.

Französisch lernen über das Lesen

  • Französische Literatur lesen
    Ähnlich wie bei der Musik kannst du dich auch hier komplett auf das fokussieren, was dir auch in der deutschen Sprache Spaß macht zu lesen. Dabei hast du die komplette Bandbreite an Wahlmöglichkeiten: Blog-Beiträge, wissenschaftliche Artikel, Romane, Nachrichten, Comics, Biographien und vieles mehr.

Französisch lernen über das Sprechen

  • Mit einem Partner bzw. einer Partnerin auf Französisch sprechen
    Alles was du für diese Maßnahme brauchst, ist einen Partner oder eine Partnerin. Dabei kannst du dir selbst überlegen, ob du deine Freunde mit einbeziehst, die auch ihr Französisch verbessern möchten oder ob du nach einem Muttersprachler bzw. einer Muttersprachlerin Ausschau hältst. Gerade in Zeiten von Sozialen Medien ist es so einfach wie nie zuvor, sich mit gleichaltrigen Schülerinnen und Schülern aus aller Welt zu vernetzen und sich über verschiedene Themen auf Französisch auszutauschen.

Das Wichtigste an den Maßnahmen zum Französisch lernen, ist, dass du dich für das entscheidest, was dir auch im Deutschen Spaß macht und interessiert. Denn so wirst du den größtmöglichen Lernerfolg erzielen und wirst dich immer sicherer und wohler fühlen, beim Sprechen auf Französisch.