Lerninhalte in Deutsch

Produktiver Umgang mit Texten

Wahlaufgabe 1

Thema:
Anja Tuckermann: Mano. Der Junge, der nicht wusste, wo er war
Aufgabenstellung:
  • Schreibe dieses Gespräch.
Material
Mano. Der Junge, der nicht wusste, wo er war
Anja Tuckermann
„Hoffentlich sehen wir uns in unserem Leben einmal wieder“, sagte Paul.
„Ganz bestimmt“, erwiderte Mano. „Ich will ja sowieso gar nicht weg von euch.“
S. 306
Die beiden Jungen reden an ihrem letzten gemeinsamen Abend noch lange weiter. Paul spürt im Gespräch Manos Zerrissenheit: Einerseits beschäftigt ihn die Rückkehr nach München zu seiner Familie, andererseits fühlt er sich seinen Freunden in Frankreich verbunden. Die beiden erinnern sich, wie sich ihre Beziehung im Laufe der Monate entwickelt hat. Gemeinsam überlegen sie, wie es wohl mit ihnen in Zukunft weitergehen könnte.
Paul: „Nun geht es also zurück nach München, kleiner Bruder.“
Mano: „...“

Aus: Anja Tuckermann: Mano. Der Junge, der nicht wusste, wo er war. Berlin: KLAK Verlag, 2017.

Wahlaufgabe 2

Thema:
Ray Bradbury: Fahrenheit 451
Aufgabenstellung:
  • Schreibe diesen inneren Monolog.
Material
Fahrenheit 451
Ray Bradbury
„Montag lag da, die tränenden Augen und den Mund von staubigem Zement verklebt,
der Mund, der jetzt geschlossen war, und dachte atemlos: Ich weiß es wieder, ich weiß es wieder,
und etwas anderes weiß ich auch wieder. Was war es nur?“
Ende dritter Teil
In Gedanken lässt Montag sein Leben mit Mildred Revue passieren. Er vergleicht sie mit Clarisse. Warum hatte er sich Clarisse näher gefühlt als seiner Frau? Inwiefern hatte das Mädchen dazu beigetragen, dass er jetzt hier liegt?

Aus: Ray Bradbury: Fahrenheit 451. Deutsche Übersetzung von Fritz Güttinger. München: Wilhelm Heyne Verlag 2000, S. 182.