Englisch-Abi 2026 Mecklenburg-Vorpommern

Englisch-Abi 2026 in Mecklenburg-Vorpommern? Let's go! Hier geht's los mit deiner Prüfungsvorbereitung! 🚀🤩

❓ Du schreibst 2026 Abi?
❓ Du bist im Leistungskurs oder Grundkurs in Englisch?
🤩 Dann bist du hier genau richtig!
🚀 Starte jetzt deine Prüfungsvorbereitung mit SchulLV!
Warum mit SchulLV?
Du möchtest direkt durchstarten? 🚀
Dann kommst du ↗️ hier zu den Original-Prüfungsaufgaben des GKs und ↗️ hier zu den Original-Prüfungsaufgaben des LKs.
🏆 Bei SchulLV findest du die Original-Prüfungsaufgaben mit Lösungen. Perfekt für deine optimale Vorbereitung!
🎧 Dank unserer Audiotracks kannst du dich auch auf die Listening Comprehension ideal vorbereiten.
📱 Hast du schon die SchulLV App für's Smartphone? Damit kannst du ganz bequem überall auf deine Lerninhalte zugreifen!
Zum Download kommst du ganz einfach hier für dein iPhone und hier für dein Android Smartphone.

Wie ist das Englisch-Abi in Mecklenburg-Vorpommern aufgebaut?
Infos zum Grundkurs und zum Leistungskurs ⤵️🤩

Prüfungstermin 📆
Der Termin für das Englisch-Abitur ist für den Grundkurs und den Leistungskurs Donnerstag, der 30. April 2026.
Der Nachprüfungstermin ist am Freitag, den 5. Juni 2026.
Diese Prüfungstermine gelten für das Abitur an allgemein bildenden Schulen und das Abitur an Beruflichen Gymnasien.
Grundkurs
Im Grundkurs beträgt die Arbeitszeit einschließlich Auswahlzeit 285 Minuten ⏱️
Dabei ist deine Prüfung so aufgebaut:
  • 30 Minuten Hörverstehen 🎧
  • 195 Minuten Bearbeitungszeit einschließlich Auswahlzeit für das Schreiben mit integriertem Leseverstehen 📖✍🏽
  • 60 Minuten für die Sprachmittlungsaufgabe 🔃
Leistungskurs
Im Leistungskurs beträgt die Arbeitszeit einschließlich Auswahlzeit 315 Minuten ⏱️
Dabei ist deine Prüfung so aufgebaut:
  • 30 Minuten Hörverstehen 🎧
  • 225 Minuten Bearbeitungszeit einschließlich Auswahlzeit für das Schreiben mit integriertem Leseverstehen 📖✍🏽
  • 60 Minuten für die Sprachmittlungsaufgabe 🔃
Hinweise zu den Aufgaben
Teil A 🎧:
  • Die schriftliche Abiturprüfung beginnt mit dem Hörverstehen
  • Die Grundlage des Hörverstehens für beide Kursarten bilden jeweils mindestens zwei Hörtexte mit einer maximalen Gesamtlänge von 10 Minuten
Teil B 📖✍🏽:
  • Hier wählst du zwischen einem literarischen Text (Block I) und einem Sachtext (Block II), dem in der Regel drei Teilaufgaben mit unterschiedlicher inhaltlicher Gewichtung zugeordnet sind
  • Im Grundkurs sind die Text bis zu 800 Wörter lang
  • Im Leistungskurs bis zu 1000 Wörter
Teil C 🔃:
  • Hier verfasst du einen englischsprachigen Zieltext auf der Grundlage einer oder mehrerer deutschsprachiger Textvorlagen
  • Du sollst dabei wesentliche Inhalte schriftlich adressatengerecht und situationsangemessen für einen bestimmten Zweck wiedergeben
Relevante Themen für dein Englisch-Abi
👤 The individual and society
  • Questions of identity: ambitions and obstacles, conformity vs. individualism
  • Chances and challenges for society: ethnic, cultural and social diversity, gender issues
🗽 Politics, culture, society – between tradition and change (Bezugskultur: USA)
  • From past to present: American ideals and realities – freedom, equality and the pursuit of happiness
  • Current issues: questions of identity, political, cultural and social developments
💻 The media
  • The changing media landscape: traditional and modern media
  • The impact of the media on the individual and society: information, entertainment, manipulation
🌍 Global chances and challenges
  • Working towards social, environmental and economic sustainability
  • International relations: conflict and cooperation, peacekeeping, migration
Hilfsmittel 📕
Es darf ein einsprachiges und ein zweisprachiges Wörterbuch verwendet werden.
  • Für ein einsprachiges Wörterbuch gilt:
    • Das Wörterbuch umfasst höchstens 300.000 Stichwörter und Wendungen
    • Zu jedem Eintrag werden Informationen zu grammatikalischen Eigenschaften und Aussprache sowie Definitionen und Verwendungsbeispiele gegeben
  • Für ein zweisprachiges Wörterbuch gilt:
    • Das Wörterbuch umfasst höchstens 250.000 Stichwörter und Wendungen
    • Zu jedem Eintrag werden Informationen zu grammatikalischen Eigenschaften und Aussprache sowie Übersetzungen gegeben; Verwendungsbeispiele sind zulässig
  • Wenn deine Erstsprache nicht Deutsch ist, darfst du für die Prüfungsteile B und C zweisprachige Wörterbücher in gedruckter oder digitaler Form nutzen (Erstsprache-Englisch/Englisch-Erstsprache)
Bewertung deines Englisch-Abis im Grundkurs und im Leistungskurs ⭐:
Teil A 🎧: 20%
Teil B 📖✍🏽: 55%
Teil C 🔃: 25%

Let's go! Lass uns jetzt mit deiner Prüfungsvorbereitung beginnen 🚀🎓

Falls du noch mehr üben möchtest, findest du ↗️ hier eine Übersicht aller Englisch-Prüfungsaufgaben bei SchulLV 🚀

Alles klar? Wenn du noch Fragen hast, schreib uns hier! 📱⁉️