Pflichtaufgaben 2-5
     Aufgabe 1 siehe Arbeitsblatt.
    
    
     
      
       
        
       
      
     
     
    
    
    
   
  
     2.
    
    
     Im Jahr 
 wurden in der BRD 
 Millionen Pkw neu zugelassen.
     
Davon waren
 Prozent benzinbetriebene Pkw und 
 Prozent dieselbetriebene Pkw.
     
Die restlichen Pkw besaßen alternative Antriebe.
Quelle: https://www.kba.de
    
    
    Davon waren
Die restlichen Pkw besaßen alternative Antriebe.
Quelle: https://www.kba.de
      a)
     
     
      Stelle die prozentualen Anteile aller Antriebsarten der Pkw in einem Streifendiagramm graphisch dar. 
      
     
     
     
       (3 BE)
      
     
      b)
     
     
      Berechne die Anzahl der neu zugelassenen benzinbetriebenen Pkw. 
      
    
       (2 BE)
      
     
     3.
    
    
     Theo und Mia haben jeweils 
 Spielkarten verdeckt vor sich liegen. Auf den Karten sind die Zahlen 
 
 und 
 in jeweils vier verschiedenen Farben dargestellt.
     
Theo gewinnt, wenn er eine „
" zieht.
     
Mia gewinnt, wenn sie eine rote Karte zieht.
Haben Theo und Mia die gleiche Chance auf einen Gewinn? Begründe deine Entscheidung.
    
    
    Theo gewinnt, wenn er eine „
Mia gewinnt, wenn sie eine rote Karte zieht.
Haben Theo und Mia die gleiche Chance auf einen Gewinn? Begründe deine Entscheidung.
      (3 BE)
     
    
     4.
    
    
     Eine Familie renoviert ihr quaderförmiges Wohnzimmer. 
     
      Alle Wände werden mit Flüssigtapete gestrichen.
     
Für Fenster und Türen werden neun Quadratmeter ausgespart.
Ein Beutel Flüssigtapete reicht für vier Quadratmeter.
Berechnen Sie die Anzahl der benötigten Beutel.
    
    
    Für Fenster und Türen werden neun Quadratmeter ausgespart.
Ein Beutel Flüssigtapete reicht für vier Quadratmeter.
Berechnen Sie die Anzahl der benötigten Beutel.
      (4 BE)
     
    
     5.
    
    
      Das nebenstehende Geobrett besteht aus 
 Nägeln im Abstand von je 
      
Auf dem Geobrett ist ein Quadrat gespannt.
     Auf dem Geobrett ist ein Quadrat gespannt.
       a)
      
      
       Ermittle den Flächeninhalt und den Umfang dieses Quadrats.
       
       
      
      
      
        (3 BE)
       
      
       b)
      
      
       Berechnen Sie die Länge der Diagonalen dieses Quadrats.
       
       
      
      
      
        (2 BE)
       
      
       c)
      
      
       Zeichne ein rechtwinkliges Dreieck mit einem Flächeninhalt von 
 auf kariertem Papier. Gib die Längen der Katheten an.
       
       
     
        (3 BE)
       
      
       Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
     Lösung zu Aufgabe 1 siehe Arbeitsblatt.
    
    
     
      
 Millionen neu zugelassene PkW entsprechen 
 Das Streifendiagramm kann z.B. 
 lang gezeichnet werden. Der Anteil der Benziner entspricht dann einer Breite von 
 Der Anteil der Diesel-PkW entspricht dann einer Breite von 
      
      
       
        
       
      
     
     
     
     
    
    
    
     
      
       Die Diagonalen sind ca. 
 lang.
     
     
     
     
    
    
   
  
     2.
    
    
      a)
     
     
       
      b)
     
     
      
      
       Ca. 
 benzinbetriebene Pkw wurden zugelassen.
     
    
     3.
    
    
     Gesamtanzahl der Karten: 
      Theo: 
      Mia: 
      Theo und Mia haben also nicht die gleiche Chance zu gewinnen.
    
    
    
    
     4.
    
    
     Die Mantelfläche eines Quaders hat folgenden Flächeninhalt: 
     
     
     
      Davon werden die Fenster und Türen abgezogen: 
     
      Die Farbe reicht für vier Quadratmeter, deshalb wird der Flächeninhalt durch vier Quadratmeter geteilt: 
     
      Es gibt nur ganze Beutel an Farbe, daher werden 
 Beutel Flüssigtapete benötigt.
    
    
    
    
     5.
    
    
      a)
     
     
      Flächeninhalt:
      
       Umfang:
      
     
     
     
     
      b)
     
     
      c)
     
     
      Das Dreieck soll einen Flächeninhalt von 
 haben. 
       Für den allgemeinen Flächeninhalt eines Dreiecks gilt: 
      
       Für 
 kann nun 
 eingesetzt werden: 
      
       Umgeformt ergibt sich: 
      
       So können z.B. 
 und 
 als Kathetenlängen gewält werden.