Teil B – Pflichtaufgaben
Aufgabe 1
Der deutschlandweit größte Hersteller von Senf ist ein Betrieb aus Bautzen. Dieser verarbeitet Tonnen Senfkörner pro Jahr zu Senf.
Aus Deutschland kommen der Senfkörner.
Berechne, wie viel Tonnen Senfkörner das sind.
Von den jährlich verarbeiteten Senfkörnern wurden Tonnen in Sachsen geerntet.
Berechne, wie viel Prozent das sind.
Jährlich verkauft dieser Betrieb Millionen Becher Senf der Sorte „mittelscharf“.
Das sind aller jährlich produzierten Becher Senf aus diesem Betrieb.
Berechne, wie viel Becher Senf das sind.
Aufgabe 2
Gegeben ist eine lineare Funktion durch ihre Gleichung
Übernehme und ergänze die Wertetabelle für diese Funktion.
| x | y |
|---|---|
| -1 | |
| 0,5 | |
| 2 | |
| 5 |
Zeichne den Graphen dieser linearen Funktion in ein rechtwinkliges Koordinatensystem.
Der Graph der Funktion schneidet die -Achse im Punkt
Gib die Koordinaten von an.
Der Graph der Funktion ist die Gerade
Eine Gerade soll parallel zur Geraden
und durch den Punkt
verlaufen.
Zeichne die Gerade in dasselbe Koordinatensystem.
Aufgabe 3
Eine Pyramide hat eine quadratische Grundfläche.
Die Grundkante ist
lang. Die Körperhöhe der Pyramide beträgt
Zeichne ein Schrägbild der Pyramide.
Berechne das Volumen der Pyramide.
Berechne die Seitenhöhe der Pyramide.
Aufgabe 4
Die 9. Klassen einer Oberschule benötigen insgesamt für einen gemeinsamen Wandertag.
Ein Drittel des Geldbetrages wird vom Förderverein übernommen.
Den restlichen Betrag müssen die Schüler selbst bezahlen.
| Klasse | 9 a | 9 b |
|---|---|---|
| Anzahl Schüler | 26 | 22 |
Gib an, wie viel Euro vom Förderverein übernommen wurde.
Entsprechend der Anzahl der Schüler wird dieses Geld auf beide Klassen aufgeteilt.
Berechne, wie viel Euro jede Klasse erhält.
Leon behauptet: „Jeder von uns muss noch selbst bezahlen.“
Entscheide und begründe rechnerisch, ob diese Aussage wahr ist.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Lösung 1
Für das Gewicht der Senfkörner folgt:
Es sind Tonnen Senfkörner.
der Senfkörner wurden in Sachsen geerntet.
Becher „mittelscharf“:
Etwa Millionen Becher sind „mittelscharf“.
Lösung 2
| x | y |
|---|---|
| -1 | -5 |
| 0,5 | -2 |
| 2 | 1 |
| 4 | 5 |
Schnittpunkt aus dem Graphen ablesbar:
Lösung 3
Volumen der Pyramide berechnen:
Für die Grundfläche folgt:
und
einsetzen:
Das Volumen der Pyramide beträgt
Seitenhöhe der Pyramide mit dem Satz des Pythagoras berechnen:
Die Seitenhöhe der Pyramide beträgt etwa
Lösung 4
Förderverein übernimmt ein Drittel des Geldbetrages, also:
Aufteilung des Förderbetrags auf die Klassen:
Anteil von Klasse 9a:
Anteil von Klasse 9b:
Somit erhält die Klasse 9a und die Klasse 9b
Eigenanteil , den die Schüler zahlen müssen:
Gleichmäßig auf die Schüler aufgeteilt, folgt so der Eigenanteil pro Schüler :
Leons Aussage ist somit falsch. Richtig wäre: „Jeder von uns muss noch selbst bezahlen.“