Wahlaufgaben
1.4.1 Analysis
Die Abbildung zeigt den Graphen der in definierten Funktion
mit
Weise nach, dass eine Nullstelle von
ist.
Der Graph von schließt mit den Koordinatenachsen eine Fläche ein.
Berechne ihren Inhalt.
1.4.2 Analytische Geometrie
Gegeben sind die Punkte und
Durch Spiegelung des Punktes am Punkt
entsteht der Punkt
Ermittle die Koordinaten von
Die Ebene E hat die Gleichung
Weise nach, dass in
liegt und der Vektor
ein Normalenvektor von
ist.
1.4.3 Stochastik
In einer Schwimmgruppe, zu der Kinder gehören, haben
Kinder das Schwimmabzeichen Bronze.
Zwei Kinder der Schwimmgruppe werden zufällig ausgewählt.
Berechne die Wahrscheinlichkeit dafür, dass diese beiden Kinder das Schwimmabzeichen Bronze haben.
Gib die Bedeutung des folgenden Terms im Sachzusammenhang an:
1.5.1 Analysis
Die Abbildung zeigt den Graphen der in definierten Funktion
mit
Betrachtet wird die Gleichung
Gib einen Term der ersten Ableitungsfunktion von
an und ermittle rechnerisch die Lösungen der Gleichung.
Gib die geometrische Bedeutung der Gleichung an, die sich für deren Lösungen ergibt.
1.5.2 Analytische Geometrie
Die Ebene wird durch die Gleichung
mit
beschrieben.
Zeige, dass der Vektor senkrecht zur Ebene
steht.
Bestimme die Koordinaten eines Punkts mit folgender Eigenschaft:
Wird der Punkt an der Ebene
gespiegelt, so hat der entstehende Punkt vom Punkt
den Abstand
1.5.3 Stochastik
Die Abbildung zeigt die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer binomialverteilten Zufallsgröße mit den Parametern
und
Es gilt
Begründe, dass nicht gerade ist.
Es gilt und
Berechne unter Verwendung dieser Werte näherungsweise die Wahrscheinlichkeit
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account? aufstellen
Integral berechnen
Somit beträgt der Flächeninhalt
1.4.2 Analytische Geometrie
Die Koordinaten von ergeben sich damit als
Einsetzen der Koordinaten von in die Ebenengleichung von
liefert
Da beide Seiten übereinstimmen, liegt
somit in
1.4.3 Stochastik
Der Term gibt die Wahrscheinlichkeit dafür an, dass in einer zufälligen Auswahl von sechs Kindern der Schwimmgruppe zwei Kinder das Schwimmabzeichen Bronze haben.
1.5.1 Analysis
Term von angeben
Lösungen der Gleichung berechnen
Ist eine Lösung der Gleichung, dann verläuft die Tangente an den Graphen von
im Punkt
durch den Koordinatenursprung.
1.5.2 Analytische Geometrie
Da der Vektor senkrecht zu beiden Spannvektoren der Ebene liegt, steht er somit auch senkrecht zur Ebene
Für die Länge des Vektors aus Teilaufgabe a) gilt:
Ein Punkt auf der Ebene, z.B. der Stützpunkt, der zweimal um diesen Vektor bewegt wird, liegt somit von der Ebene entfernt und der Abstand zu dem gespiegelten Punkt beträgt damit
Es folgt:
Mögliche Koordinaten für sind somit durch
gegeben.
1.5.3 Stochastik
Da die Wahrscheinlichkeiten bei und
gleich groß und am größten sind, liegt der Erwartungswert
genau dazwischen - also zwischen zwei ganzen Zahlen. Das geht nur, wenn
ungerade ist.
Gegeben ist und
Wegen der Symmetrie gilt dann auch
Außerdem ist also folgt: