Polynomdivision
     Bei manchen Funktionen können die Nullstellen nicht direkt berechnet oder abgelesen werden. 
     Hier kann die sogenannte Polynomdivision angewendet werden. 
     Dabei wird eine Nullstelle durch Ausprobieren gesucht und weitere Nullstellen mit der Polynomdivison berechnet. 
    
    
 mit 
     Eine Nullstelle ist 
 (durch Ausprobieren erhalten). 
    
    
    
     Weitere Nullstellen können jetzt mit der 
-Formel oder 
-Formel berechnet werden: 
    
    
-Formel
    
    
    
-Formel
    
   
  Beispiel
Gegeben ist die Funktion
     1
    
    
     Berechne mit Hilfe der Polynomdivision. 
     
     
      
     
     
     
     
      
     
     
     
     
      
     
    
    
    
    
      a)
     
     
      b)
     
     
      c)
     
     
     2
    
    
     Bestimme durch Ausprobieren eine Nullstelle und berechne anschließend mit Hilfe der Polynomdivison evtl. weitere Nullstellen. 
     
     
      
       
      
     
     
      
       
      
     
     
     
     
      
       
      
     
     
      
       
      
     
    
    
    
   
       a)
      
      
       b)
      
      
       c)
      
      
       d)
      
      Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
     1
    
    
    
    
    
     2
    
    
      a)
     
     
     
     
     
      b)
     
     
     
     
     
      c)
     
     
     
     
     
      d)