Lerninhalte in Deutsch
Inhaltsverzeichnis

Aufgabe 2 – Lyrik

Thema

Johannes R. Becher: Größe und Elend (erschienen 1958)

Aufgabenstellung

Beschreibe das Gedicht unter Berücksichtigung folgender Aspekte:

  • Aufbau und Form

  • die Gegensätze der menschlichen Natur

  • sprachliche Mittel und deren Wirkung

Formuliere einen zusammenhängenden, gegliederten Text.

Achte auf korrekte Sprache und Rechtschreibung. Beides wird bewertet.

Material

Größe und Elend

Johannes R. Becher (1891-1958)

1
Wie groß er ist: der Mensch! Und wie allmächtig
2
Erhebt er sich bis in die Stratosphäre
3
Und Werke, wahrheitstief und farbenprächtig,
4
Hat er vollbracht! Dem Menschen Ruhm und Ehre!
5
Wie elend ist der Mensch! Wie schwach und schmachtig!
6
Wie viel an Irrtum und an falscher Lehre!
7
Wie nichtig ist er und wie niederträchtig!
8
Und kein Verbrechen, das zu schwer ihm wäre!
9
Wie hoffnungslos! Wie überlebensgroß!
10
Ein Wesen, das in sich vereint und trennt
11
Das menschlich Gute und das menschlich Böse.
12
Vollendet sich und – sagt sich von sich los.
13
Seht, welch ein Wesen, das in sich erkennt:
14
Des Menschen Elend und des Menschen Größe.

Wagenbach, Klaus; Buchwald, Christoph: 100 Gedichte aus der DDR.

Ostfildern: Patmos-Verlagsgruppe, 2009, Seite 24

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?

SchulLV