Lerninhalte in Chemie
Inhaltsverzeichnis

A1 Sommerblumen

Hinweis: In der Prüfung musst du von den Aufgabenblöcken A, B und C jeweils einen der beiden Vorschläge 1 oder 2 bearbeiten.

Sommerblumen wie Disteln oder Dahlien dienen nicht nur dekorativen Zwecken. Sie werden auch zum Färben oder zur Ölgewinnung genutzt und sind wichtige Nahrungsquellen für Bienen, die aus ihrem Nektar Honig herstellen

1

Aus der Färberdistel (Carthamus tinctorius) wird auch Distelöl gewonnen, das zur Herstellung von Kernseifen verwendet werden kann. In der Tabelle sind verschiedene Fettsäuren, die in Distelöl enthalten sind, sowie der Anteil ihrer Reste in Distelöl angegeben.

Tab.: Verschiedene Fettsäuren und Anteil ihrer Reste in Distelöl1
Trivialname systematischer
Name
Anteil in %
Myristinsäure Tetradecansäure \(\lt 0,5\)
Palmitinsäure Hexadecansäure \(7,0\)
Stearinsäure Octadecansäure \(2,5\)
Ölsäure (Z)-Octadec-9-
ensäure
\(15,0\)
Linolsäure (9Z,12Z)-Octadeca-
9,12-diensäure
\(75,0\)

1.1

Formuliere ausgehend von einem Fett-Molekül aus Distelöl die Strukturformelgleichung der Verseifung.

(6 BE)
1.2

Kernseife auf Distelöl-Basis ist im Gegensatz zu vielen anderen Kernseifen bei Raumtemperatur flüssig.
Begründe diesen Sachverhalt auf Teilchenebene unter Verwendung von Skizzen.

(7 BE)
2

Die Färberdistel (C. tinctorius) enthält in ihren Blüten den Farbstoff Carthamin. Mit Carthamin gefärbte Textilien bleichen allerdings leicht aus. Deshalb werden inzwischen synthetische Azofarbstoffe, wie z. B. Chrysoidin, verwendet (Abb. 1).

Strukturformel Chrysoidin
Abb. 1: Strukturformel von Chrysoidin

2.1

Die Synthese des Chrysoidins erfolgt ausgehend von Anilin und 1,3-Diaminobenzol in zwei Schritten.
Formuliere die Strukturformelgleichungen für die beiden Syntheseschritte und benenne diese.

(7 BE)
2.2

Textilien, die mit Chrysoidin gefärbt wurden, können mit handelsüblichen Bleichmitteln entfärbt werden. Solche Bleichmittel enthalten in basischer Lösung z. B. Sulfit-Ionen \((\ce{SO3^2-}).\) Diese Ionen wirken als Reduktionsmittel und werden selbst zu Sulfat-Ionen \((\ce{SO4^2-})\) oxidiert. Bei der Reaktion mit Chrysoidin kommt es zur Spaltung der Farbstoff-Moleküle an der Azogruppe. Als Spaltprodukte entstehen Anilin und 1,2,4-Triaminobenzol.
Formuliere die Teilgleichungen der ablaufenden Redoxreaktion. Nicht beteiligte Molekülteile können mit R abgekürzt werden.

(6 BE)
3

Die unterirdischen Speicherorgane der Dahlien enthalten als Reservestoff Inulin (Abb. 2). Das Polysaccharid Inulin besteht aus 60 bis 100 Monosaccharid-Bausteinen. Es wird zur Gewinnung von Fructose eingesetzt.

Strukturformelausschnitt Inulin
Abb. 2: Strukturformelausschnitt von Inulin

Mit den Kohlenhydraten Inulin und Fructose wird in getrennten Versuchen die Fehling-Probe durchgeführt. Nur in einem Fall verläuft der Nachweis positiv.
Beschreibe die Durchführung der Fehling-Probe und erkläre die unterschiedlichen Ergebnisse.

(8 BE)
4

Durch Fermentation erzeugen Bienen aus dem Nektar von Sommerblumen Honig. Dieser enthält auch organische Säuren und hat daher einen \(pH\)-Wert von ca. \(4,5.\) Verkauft wird Honig u. a. in Behältern aus Weißblech. Dieses Material besteht aus einem Stahlblech (vereinfacht als Eisen zu betrachten), das mit einer dünnen Deckschicht aus Zinn überzogen ist. Beim Entnehmen von Honig aus dem Behälter kann diese Zinnschicht beschädigt werden (Abb. 3).

Diagramm Honig in Behälter aus Weißblech mit beschädigter Zinn-Schicht
Abb. 3: schematische Darstellung von Weißblech mit beschädigter Zinn-Schicht

Beurteile die Beschichtung des Stahlblechs mit einer Zinnschicht als Schutzmaßnahme gegen Korrosion unter Einbezug von Abbildung 3.

(6 BE)

(40 BE)

Quelle:
1 Wikipedia-Autoren (2021). Distelöl.
https://de.wikipedia.org/wiki/Distel%C3%B6l, aufgerufen am 28.10.2024.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?