HT 1

Agatoxine - Die Gifte der Trichternetzspinne

Die giftige Trichternetzspinne Agelenopsis aperta kommt hauptsächlich in trockenen Regionen der Vereinigten Staaten und im Norden Mexikos vor. Sie baut trichterförmige Netze und wartet dort auf ihre Beute. Die Zusammensetzung und neurophysiologische Wirkung ihrer Giftmischung ist umfassend, auch im Hinblick auf evolutionsbiologische Aspekte, untersucht worden.
1.

Stelle die Erregungsübertragung an der neuromuskulären Synapse von Insekten ausgehend von einem ankommenden Aktionspotenzial in einem Fließschema dar (M 1).

(8 BE)
2.

Fasse die in Abbildung 2 dargestellten Messergebnisse zusammen (M 2).
Erkläre die Messergebnisse auf neurophysiologischer Ebene (M 2).

(11 BE)
3.

Erläutere jeweils die lähmende Wirkung der beiden einzeln injizierten Gifte auf die Stubenfliege (M 2).

(5 BE)
4.

Analysiere M 3 im Hinblick auf die reproduktive Fitness bei Agelenopsis aperta.

(6 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?