HT 4

Morbus Canavan – eine Erbkrankheit

Morbus Canavan ist eine sehr seltene Erbkrankheit mit häufig schweren Symptomen. Trotz der Seltenheit ist die Krankheit gut untersucht. Dies führte zur Entwicklung von Gentherapieansätzen, die zunächst in Tierversuchen getestet wurden.
1.

Leite den Erbgang von Morbus Canavan ab, indem du andere Erbgänge begründet ausschließt (M 1).
Gib alle möglichen Genotypen der Personen 1, 6 und 13 an (M 1).

(6 BE)
2.

Stelle allgemein drei Genmutationen und jeweils eine mögliche Auswirkung auf das Polypeptid dar.

(6 BE)
3.

Leite für die in Tabelle 1 gezeigten DNA-Sequenzen die Aminosäuresequenzen sowie den Mutationstyp ab (M 2 und M 4).

(5 BE)
4.

Fasse die in Abbildung 2 gezeigten Ergebnisse zusammen (M 3).
Beurteile den Erfolg der Gentherapie bei Ratten (M 1 bis M 3).

(7 BE)
5.

Diskutiere den Einsatz der in M 3 dargestellten Gentherapie bei Patienten mit Morbus Canavan (M 1 bis M 3).

(6 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?