HT 3

Moderlieschen und Blaubandbärbling

Bei Moderlieschen und Blaubandbärbling handelt es sich um Kleinfischarten. In Mitteleuropa überschneiden sich seit einigen Jahrzehnten ihre Verbreitungsgebiete. Daher ergeben sich ökologische Beziehungen zwischen beiden Arten.
1.

Gib eine Definition für den Begriff ökologische Nische an.

(3 BE)
2.

Werte M 1 auch im Hinblick auf die ökologischen Beziehungen zwischen Moderlieschen und Blaubandbärbling aus.

(6 BE)
3.

Fasse die Ergebnisse des in M 2 dargestellten Laborexperiments zusammen und deute diese (M 2).

(9 BE)
4.

Begründe jeweils den Aufbau und die Durchführung der beiden Ansätze des Laborexperiments (M 2).

(7 BE)
5.

Stelle jeweils eine Hypothese zur zukünftigen Entwicklung der Populationsgrößen des Moderlieschens in stehenden und in fließenden Gewässern auf (M 1 und M 2).

(5 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?