Argumentative Writing

In argumentativen Texten werden Argumente für und gegen ein Thema präsentiert, um verschiedene Perspektiven zu beleuchten. Das Verfassen eines argumentativen Textes ist häufig eine Anforderung sowohl in Schulabschlussprüfungen als auch in internationalen Sprachprüfungen. Eine zeitliche Begrenzung ist üblich, und die Einhaltung einer bestimmten Wortanzahl ist erforderlich. Die Struktur des Textes hängt davon ab,
Ein typisches Aufgabenbeispiel könnte lauten: "Assess to what extent Walt and Father Janovich in Gran Torino are each other's mentors."
Leitfaden:
  1. Untersuchung der Aufgabe
  2. Argumente sammeln
  3. Entwicklung einer These und einer Antithese
  4. Gliederung
Untersuchung der Aufgabe
Gründliche Untersuchung der zugewiesenen Aufgabe. Wahl eines Themas, das Debatten auslöst oder unterschiedliche Meinungen hervorruft. Dies stellt sicher, dass es eine substantielle Argumentation gibt. Klares Verständnis des Zwecks des argumentativen Essays. Es geht nicht nur darum, persönliche Meinungen auszudrücken, sondern auch darum, andere dazu zu überzeugen, eine bestimmte Sichtweise zu akzeptieren.
Argumente sammeln
Sammeln von relevanten Informationen, Fakten und Beweise, um die eigene Position zu unterstützen. Es ist wichtig glaubwürdige Quellen zu verwenden, wie wissenschaftliche Zeitschriften, Bücher oder seriöse Websites.
Entwicklung einer These und einer Antithese
Formulierung einer starken These, die die Position zum Thema klar darlegt. Diese Aussage sollte prägnant sein und am Ende der Einleitung stehen.
Gliederung
Um Ideen zu organisieren, sollte zu Begin eine Gliederung erstellt werden. Dies hilft dabei, einen logischen Fluss der Argumente sicherzustellen und zu verhindern, dass der Aufsatz zerstückelt wird.
Helpful Phrases
Connectors:
Moreover ..., Therefore ..., Admittedly ..., For instance ..., In comparison ..., Furthermore ..., However ..., In contrast to ...,
Starters:
To start with ..., Initially ..., First of all ...
Adding:
In addition ...
Emphasising:
It can be emphasised/highlighted/stressed ..., Above all ...,
Conclusion:
Concluding ..., In conclusion ..., All in all ..., For this reason ...