Quoting a text

Zitate und Paraphrasen spielen eine entscheidende Rolle in schriftlichen Aufsätzen, da sie dazu dienen, Meinungen wiederzugeben, Argumente zu stützen und eigene Standpunkte zu veranschaulichen. Dennoch ist es wichtig, beim Einfügen von Textpassagen bestimmte Regeln zu beachten, um korrekt zu zitieren und häufige Fehler zu vermeiden.
Einige Regeln, die beim korrekten zitieren beachtet werden müssen:
Direct Quotes:
  • Direkte Übernahmen von Wörtern, Phrasen, ganzen Sätzen oder Abschnitten aus einem anderen Text.
  • Der genaue Wortlaut des Zitats darf nicht verändert werden, einschließlich der Zeitform des übernommenen Textausschnitts sowie der Rechtschreibung und Zeichensetzung.
  • Zitate werden in Anführungszeichen gesetzt.
  • Nach einem Zitat wird in Klammern die Quelle angegeben, in der Regel die Zeilennummer oder der Vers (bei Gedichten). In einem Literaturverzeichnis am Ende der Arbeit werden dann die vollständigen Angaben gemacht.
  • Wenn innerhalb eines Zitats ein oder mehrere aufeinanderfolgende Wörter ausgelassen werden, wird dies durch drei Punkte in eckigen Klammern kenntlich gemacht. Beispiel: "It’s a natural human reaction - but how [...] anxiety is social." (l. 8)
  • Wenn ein Zitat mit einem Pronomen beginnt, dessen Bezug im eigenen Text unklar wäre, kann ein Zusatz in eckigen Klammern hinzugefügt werden, um den Bezug zu klären. Auch aus anderen Gründen sind Zusätze möglich, in diesem Fall wird "Anm. d. Verf." (Abkürzung für "Anmerkung des Verfassers") hinzugefügt, um klarzustellen, dass der Zusatz nicht vom Autor des zitierten Textes stammt.
Indirect Quotes:
  • wenn indirekte Zitatangabe verwendet werden (d.h. Ideen aus einem Text in eigenen Worten paraphrasierst oder zusammenfasst), setzt du keine Anführungszeichen
  • wenn auf Ideen einer anderen Person verwiesen werden, wird "vgl." (vergleiche, englisch: cf. für confer) und die Seitennummer und/oder Zeilennummer genutzt
  • Beispiel:
    Originaltext aus Martin Luthr Kings "I Have a Dream"-Rede
    "I say to you today, my friends, so even though we face the difficulties of today and tomorrow, I still have a dream. It is a dream deeply rooted in the American dream."
    Indirektes Zitat:
    Martin Luther King expresses in his famous "I Have a Dream" speech that despite the challenges of the present and future, he maintains a vision firmly connected to the American dream (cf. King).