Summarize
In einer Zusammenfassung werden die wichtigsten Punkte eines Textes in eigenen Worten wiedergegeben (nicht abgeschrieben). Sie sollte kompakt und neutral formuliert werden und ist frei von Wertung oder eigener Meinung.
Bei z.B. Zeitunsgsartikeln muss auch die Quelle genannt werden. Hauptteil (Main Body) Im Hauptteil müssen die wichtigsten Fakten bzw. Handlungsschritte ausgeführt werden. Achte darauf, dass die Zusammenfassung kurz bleibt, eigene Worte (nicht abschreiben) und zudem keine Beispiele, Einzelheiten oder wörtliche Red genutzt werden. Die Zusammenfassung sollte außerdem immer im Präsens (simple present) geschrieben werden, selbst wenn der Originaltext in einer anderen oder auch mehreren Zeitformen verfasst wurde.
Step 1: Reading Text and identifying main points
- Für einen ersten Überblick sollte der Text nur gelesen werden
ohne Notizen oder Markierungen. Bei besonders langen Texten kann es auch sinnvoll sein, diesen in Abschnitte zu unterteilen.
- Bei Zusammenfassungen wird zwischen Sach- und erzählenden Texten unterschieden. Nach dem Lesen sollte als nächstes die Textsorte bestimmt werden, da erzählende Texte etwas anders zusammenfasst werden als Sachtexte.
- Um die wichtigsten Informationen zu identifizieren, können die W-Fragen (wh-questions: what, who, when, where, why) herangezogen werden. Anhand der W-Fragen können die entsprechenden Informationen markiert werden. Für einen leichteren Überlick, nutze pro Frage eine andere Farbe und schreibe diese Informationen auf. Textarten:
Erzählende Texte sind beispielsweise Geschichten, Romane, Romanauszüge, fiktive Texte usw.
Die Zusammenfassung sollte Thema, Ort, Zeit und die groben Handlungszüge beinhalten. Diese Leitfragen sind bei der Zusammenfassung von dieser Art von Text hilfreich: 1. Who is the text about?
2. What happens in the text?
3. Where, When, Why does it happen? Sachtexte sind beispielsweise Zeitungsartikel, Reportagen, Berichte usw.
Die Zusammenfassung sollte Thema, Fakten, Argumente und ggf. wichtige Ereignisse beinhalten. Diese Leitfragen helfen dir bei der Zusammenfassung von dieser Art von Text: 1. What is the text about?
2. What are the main points/arguments in the text?
3. Where, When, Why is it important?
Step 2: Writing a summary
Eine Zusammenfassung wird in Einleitung (Introduction) und Hauptteil (Main Body) gegliedert. Einleitung (Introduction) Nenne hier den Titel, Autor*in und Thema des Originaltextes.Bei z.B. Zeitunsgsartikeln muss auch die Quelle genannt werden. Hauptteil (Main Body) Im Hauptteil müssen die wichtigsten Fakten bzw. Handlungsschritte ausgeführt werden. Achte darauf, dass die Zusammenfassung kurz bleibt, eigene Worte (nicht abschreiben) und zudem keine Beispiele, Einzelheiten oder wörtliche Red genutzt werden. Die Zusammenfassung sollte außerdem immer im Präsens (simple present) geschrieben werden, selbst wenn der Originaltext in einer anderen oder auch mehreren Zeitformen verfasst wurde.
Step 3: Finalize your summary
Nach Beendung der Zusammenfassung, überprüfe sie nochmal und checke, dass:- Thema, Autor und alle wesentlichen Fakten und Punkte aufgeführt wurden.
- keine Einzelheiten genannt wurden.
- der Text logisch aufgebaut und verständlich ist.