Narrative Prose
Ein erzählerischer Prosa-Text ist ein fiktiver Text, der von einem Erzähler erzählt wird und in Prosa verfasst ist, d. h. in einem fortlaufenden Fluss von Sätzen, der nur durch Absätze unterbrochen wird (vgl. Vers, der in der Dichtung verwendet wird und sich auf eine einzelne Zeile eines Gedichts oder eine Strophe bezieht). Typische Beispiele für erzählerische Prosa sind Romane und Kurzgeschichten. Fiktion kann weiter nach inhaltlichen Aspekten unterteilt werden (z. B. Coming-of-Age-Geschichten oder Fabeln).
1. Einleitung und Kontext:
Es wird mit einer Einleitung begonnen, die den Kontext der Geschichte kurz skizziert. Welche Art von Geschichte ist es? Wer ist der Autor? Welches Genre wird abgedeckt?
2. Charaktere:
Es werden die Haupt- und Nebencharaktere analysiert. Welche Eigenschaften haben sie? Wie entwickeln sie sich im Verlauf der Geschichte?
3. Handlung:
Es wird die Struktur der Handlung untersucht. Gibt es eine klare Einleitung, einen Höhepunkt und eine Auflösung? Wie werden Spannung und Konflikte aufgebaut?
4. Sprache und Stil:
Es wird auf die Sprache und den Stil des Autors geachtet. Welche stilistischen Mittel werden verwendet? Wie trägt die Wortwahl zur Atmosphäre bei?
5. Themen und Botschaften: Es werden die zentralen Themen der Geschichte identifiziert. Was versucht der Autor dem Leser mitzuteilen? Gibt es verborgene Botschaften oder Moral?
6. Schlussfolgerung:
Es wird die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst. Wie hat die Analyse dazu beigetragen, ein tieferes Verständnis der Geschichte zu gewinnen?
Roman novel |
|
Kurz-geschichte
short story |
|
Kürzest-geschichte
microfiction, flash fiction |
|
Fabel fable |
|
Entwicklungs-roman, Initiations-geschichte
coming-of-age story |
|
Rahmen-handlung
frame story |
|