Lerninhalte in Deutsch
Inhaltsverzeichnis

Aufgabe 2

Textbeschreibung Lyrik

Thema:
  • Eva Rechlin: Der Frieden (1968)
Aufgabenstellung:
  • Setze dich mit diesem Gedicht in Form einer Textbeschreibung auseinander.
  • Gliedere dabei deinen Text in die folgenden Abschnitte und berücksichtige besonders die genannten Aspekte:
  • \(\rightarrow\) Einleitung: Nennung von Titel und Autorin, Nennung des Themas und kurze Zusammenfassung des Inhalts, erster Eindruck von diesem Gedicht
    \(\rightarrow\) Hauptteil: Formaler Aufbau (Strophen, Verse, Reimschema), sprachliche Mittel, Inhalt der einzelnen Strophen, Eingehen auf die Fragestellung: Wie kann Frieden entstehen?, Übertragung auf die heutige Zeit
    \(\rightarrow\) Schluss: Aussage des Gedichts und Appell der Autorin, persönliche Meinung, eigene Erfahrungen
  • Formuliere einen zusammenhängenden, strukturierten Text. Achte auf korrekte Sprache und Rechtschreibung. Beides wird bewertet.
! Hinweis: Bei der Aufgabenstellung „Textbeschreibung“ wird entweder ein Gedicht oder ein Prosatext bearbeitet. Arbeite bei dieser Aufgabenstellung grundsätzlich mit Zitaten und Belegen aus dem Text.
Die Rechtschreibung entspricht nicht den aktuellen Regeln.
(50 P)
Material
Der Frieden
Eva Rechlin
1
Die Angst vor Streit und Hass und Krieg
2
Lässt viele oft nicht ruhn.
3
Doch wenn man Frieden haben will,
4
muss man ihn selber tun.
5
Der Frieden wächst, wie Rosen blühn,
6
so bunt, so schön und still.
7
Er fängt bei uns zu Hause an,
8
bei jedem, der ihn will.
9
Vom Frieden reden hilft nicht viel,
10
auch nicht, dass man marschiert.
11
Er kommt wie Lachen, Dank und Traum,
12
schon wenn man ihn probiert.
13
Man braucht zum Frieden Liebe,
14
natürlich auch Verstand,
15
und wo es was zu heilen gibt:
16
jede Hand.

Aus: Rechlin, Eva: Der Frieden. In: Die Stadt der Kinder. Hg. Hans-Joachim Gelberg. Weinheim: Verlag Beltz & Gelberg, 1999.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?