Lerninhalte in Mathe
Inhaltsverzeichnis

Pflichtaufgaben 2-5

Aufgabe 1 siehe Arbeitsblatt.
(10 BE)
2

Von einem Dreieck \(ABC\) sind bekannt:
Seite \(a = 8,4\;\text{cm} \) sowie die Winkelgrößen \(\alpha = 41,0^\circ\) und \(\gamma = 78,0^\circ.\)

Berechne die Länge der Seite \(c.\)

(2 BE)
3

Ein Glücksrad ist in fünf Sektoren mit verschiedenen Ereignissen unterteilt:

Sektoren Wahrscheinlichkeit für einmal drehen
Pflicht \(\frac{3}{20}\)
Wahrheit \(\frac{3}{20}\)
Imitiere ein Tier! \(23\,\text{%}\)
Mache 5 Liegestütze! \(0,4\)
Singe ein Lied! \(?\)

a)

Berechne die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis "Singe ein Lied!".

(2 BE)

Das Glücksrad wurde mehrfach gedreht. Es zeigte zufällig immer das Ereignis "Pflicht".

b)

Gib die Wahrscheinlichkeit dafür an, dass beim nächsten Drehen das Ereignis wieder "Pflicht" ist.

(1 BE)
4

Für das Dreieck \(ABC\) gilt für die Berechnung des Flächeninhaltes \(A\) die Formel:

\(A=\frac{c\cdot h_c}{2}\)

Abbildung

Weise allgemein unter Verwendung der gegebenen Formel nach, dass \(A_1 + A_2 = A\) zutrifft.

(3 BE)
5

Im Jahr 2009 gab es in Thüringen \(4700\) Waschbären. Die Anzahl der Waschbären wächst jährlich um \(27\,\text{%}.\)
Suche im Netz. Quelle (2.10.2024)

Berechne die voraussichtliche Anzahl der Waschbären im Jahr 2025.

(2 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?

SchulLV