Wahlaufgaben
Wahlaufgabe Stochastik
Beim Schlagballwurf wurden die Weiten der Schülerinnen notiert.
| Schülerin | Weite |
| Ina | |
| Mia | |
| Lea | |
| Sara | |
| Leni | |
| Ria | |
| Ida | |
| Erna | |
| Ella | |
| Jule |
Das arithmetische Mittel aller Weiten beträgt
Berechne die Wurfweite von Jule.
In einer Zoohandlung sitzen zwei weiße, fünf gescheckte und drei braune Meerschweinchen im Gehege. Die Meerschweinchen werden ausschließlich paarweise verkauft. Der Verkäufer entnimmt zufällig zwei Meerschweinchen.
Erstelle hierfür ein vollständiges und beschriftetes Baumdiagramm.
Betrachtet wird nun folgendes Ereignis:
"Zwei gleichfarbige Meerschweinchen werden zufällig entnommen".
Bestimme die Wahrscheinlichkeit für dieses Ereignis.
Gib die Wahrscheinlichkeit in Prozent an.
Wahlaufgabe Funktionen 1
Gegeben sind die Gleichungen der Funktionen und
und
Stelle den Graph der Funktion mindestens im Intervall
dar.
Ermittle die Koordinaten des Scheitelpunktes der Funktion
Zeichnne den Graph der Funktion in dasselbe Koordinatensystem.
Berechne die Nullstellen der Funktion
Durch die Punkte und
verläuft der Graph der linearen Funktion
Gib die Funktionsgleichung für an.
Wahlaufgabe Geometrie
Gegeben ist ein Spiegel und seine Maße.
(siehe Abbildung und Skizze)
Berechne den Flächeninhalt des Spiegels.
Gegeben ist das Netz eines Prismas mit dreieckiger Grundfläche.
Berechne die Größe des Winkels
Stelle dieses Prisma im Schrägbild unter Verwendung der angegeben Maße auf unliniertem Papier dar.
Wahlaufgabe Funktionen 2
Zeichne den Graph der Funktion in ein geeignetes Koordinatensystem und gib die Funktionsgleichung an.
Eine zweite Funktion ist gegeben durch
Nenne drei mögliche Auswirkungen des Faktors auf den Verlauf des Graphen von
Die Form eines Tunnels in Solingen entspricht ungefähr einer nach unten geöffneten Parabel mit der Gleichung
(Eine Längeneinheit entspricht einem Meter.)
Gib die Höhe des Tunnels an.
Zeige rechnerisch, dass die Fahrbahnbreite beträgt.
Wahlaufgabe Arithmetik/Algebra 1
Charlotte hat beim Frühstück auf ihre Hausaufgaben gekleckert:
Sie weiß noch, dass der Term für und
einen Wert von
hatte und unter dem Fleck die Potenz einer der beiden Variablen stand.
Berechne den fehlenden Teil des Terms.
Ein Mann hat sein Vermögen gleichmäßig auf zwei Safes bei unterschiedlichen Banken aufgeteilt. Von einem Teil seines Geldes hat er Goldbarren mit gleichem Wert gekauft. Das restliche Geld liegt jeweils als Bargeld in dem Safe daneben.
(siehe Abbildung)
Gib je eine Gleichung für das in jedem Safe hinterlegte Vermögen in der Form an.
Ermittle das Gesamtvermögen des Mannes.
Wahlaufgabe Arithmetik/Algebra 2
Im ersten Quartal des Jahres 2023 haben die Thüringer Energieversorger in das Stromnetz Energie eingespeist. Davon betrug der Anteil der erneuerbaren Energien
Durch Windkraftanlagen wurden in diesem Zeitraum
bereitgestellt.
Stelle den Anteil der durch Windkraftanlagen erzeugten Energie an den erneuerbaren Energien in einem Kreisdiagramm dar.
Im Eingangsbereich des Dresdener Stadtschlosses steht ein Modell des Schlosses im Maßstab
Der Turm ist im Modell hoch.
Berechne die tatsächliche Höhe des Turmes des Stadtschlosses.
Löse die Gleichung.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
Der Flächeninhalt des Rechtecks lässt sich wie folgt berechnen:
Da es sich bei um ein ungleichseitiges Dreieck handelt, dessen Höhe unbekannt ist, lautet die Formel für die Berechnung von
Der Winkel lässt sich durch den Kosinussatz berechnen:
Werte einsetzen:
Nun kann ausgerechnet werden:
Um zu berechnen können verschiedene Trigonometrische Beziehungen verwendet werden. Zum Beispiel:
oder
oder
Denn wenn man das Netz des Prismas gedanklich wieder zusammenklappt, ergibt sich eine Hypotenuse mit einer Länge von , eine Gegenkathete mit
und eine Ankathete mit
.
Für diese Aufgabe gibt es zwei Verschiedene Lösungswege, die beide korrekt sind:
1. Das Prisma liegt auf seiner Mantelfläche:
2. Das Prisma liegt auf seiner Grundfläche:
- Der Graph kann gestreckt werden.
- Der Graph kann gestaucht werden.
- Der Graph kann an der
Achse gespiegelt werden/ nach unten geöffnet sein.
Die Höhe des Tunnels lässt sich einfach aus der Funktionsgleichung der Parabel ablesen, denn die Verschiebung auf der Achse entspricht der Höhe des Tunnels. Also:
Um Nachweisen zu können, dass die Fahrbahnbreite beträgt, müssen zuerst die Schnittpunkte der Parabel mit der
Achse und dann der Abstand zwischen diesen berechnet werden:
Fahrbahnbereich =
Kontrolle:
Einsetzen in eine der Ausgangsgleichungen:
Da man so das Vermögen erhält, welches in einem Safe ist, und das Vermögen gleichmäßig aufgeteilt wurde, muss dieses noch verdoppelt werden.
Das Gesamtvermögen beträgt
Gesamt: Anteil erneuerbare Energien
Energie durch Windkraft:
Erneuerbare Energien insesamt:
von
Anteil Windkraft:
Nun muss noch der Prozentanteil in einen Winkel für das Kreisdiagramm umgerechnet werden:
So kann folgendes Kreisdiagramm erstellt werden:
Der Turm ist hoch.