Lerninhalte in Mathe
Prüfungsaufgaben (Realschulabschluss)
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Pflichtteil 2

Pflichtaufgabe 1

a)
\(\begin{array}[t]{rll}
5-2x&=&6x+3 &\quad \scriptsize \mid\; -5\\[5pt]
-2x&=&6x-2 &\quad \scriptsize \mid\; -6x\\[5pt]
-8x&=&-2 &\quad \scriptsize \mid\; +8\\[5pt]
x&=&6 
\end{array}\)
b)
Ein See hat an seiner breitesten Stelle eine Ausdehung von \(2\,\text{km}.\) Auf einer Landkarte wird diese Ausdehnung mit \(2\,\text{cm}\) dargestellt. Gib den verwendeten Maßstab an.
c)
Konstruiere ein Viereck \(ABCD\) nach folgender Konstruktionsbeschreibung:
(1)
Strecke \(\overline{AB} = 5,0\,\text{cm}\) zeichnen,
(2)
Winkel \(\alpha = \sphericalangle\) \(BAD=90°\) an die Strecke \(\overline{AB}\) im Punkt \(A\) antragen,
(3)
Strecke \(\overline{AD} = 3,0\,\text{cm}\) auf dem freien Schenkel des Winkels \(\alpha\) vom Punkt \(A\) aus abtragen und Endpunkt mit \(D\) bezeichnen,
(4)
parallele Gerade \(g\) zur Strecke \(\overline{AB}\) durch Punkt \(D\) zeichnen,
(5)
Kreisbogen um Punkt \(B\) mit dem Radius \(r=3,5\,\text{cm}\) zeichnen und einen Schnittpunkt mit der Geraden \(g\) mit \(C\) bezeichnen,
(6)
Punkte \(B\) und \(C\) verbinden.
d)
sachsen-anhalt realschulabschluss 2016
Abbildung nicht maßstäblich
e)
Bei einem Räumungsverkauf wurde der Preis einer Tasche um \(50\,\%\) gesenkt. Eine Woche später erfolgte noch einmal eine Preisreduzierung um \(50\,\%.\) Zeige, dass dadurch der ursprüngliche Preis nicht um \(100\,\%\) gesenkt wurde.
10 BE erreichbar

Pflichtaufgabe 2

sachsen-anhalt realschulabschluss 2016
Abbildung nicht maßstäblich
a)
Berechne die Größe des Winkels \(\alpha=\sphericalangle BAC\) und die Länge der Strecke \(\overline{AH}\).
b)
Berechne den Flächeninhalt des Vierecks \(HFGC.\)
c)
Begründe, dass die Winkel \(\sphericalangle HFA\) und \(\sphericalangle ACF\) gleich groß sind.
8 BE erreichbar

Pflichtaufgabe 3

Bei einer Gebäudezählung werden Daten erhoben, um einen Überblick zu ermöglichen, wie Menschen in Sachsen-Anhalt leben. Für den Salzlandkreis sind für eine Gesamtzahl von \(56\,997\) Gebäuden die Ergebnisse in nachfolgender Tabelle zusammengestellt. Die Erfassung der Gebäude erfolgte dabei nach Zeiträumen, in denen die Gebäude jeweils gebaut wurden.
sachsen-anhalt realschulabschluss 2016
a)
Stelle die Anzahl der Gebäude für die Zeiträume nach 1978 in einem Säulendiagramm dar.
b)
In der Spalte C der Tabelle wurde mit einem Tabellenkalkulationsprogramm jeweils der prozentuale Anteil der in den angegebenen Zeiträumen erfassten Gebäude an der Gesamtzahl der Gebäude ermittelt.
Gib eine Formel für Zelle C4 an, mit der dieser Anteil ermittelt werden kann, und berechne diese.
Hinweis: In der Formel sind Zellbezüge zu verwenden.
c)
Zeige, dass sich der Anteil der Gebäude an der Gesamtzahl im Zeitraum von 1991 bis 2000 gegenüber 1979 bis 1990 etwa um \( 50\;\%\) erhöht hat.
6 BE erreichbar