G1: Proteine

1
Eiweiß ist ein wichtiger Aufbaustoff im Körper. Zur Synthese von Proteinen werden die in der DNA gespeicherten Informationen genutzt.
Fertige eine beschriftete Skizze zum Bau der DNA anhand von vier Nucleotidpaaren an und beschreibe die Translation als zweiten Teilprozess der Proteinbiosynthese.
(13 BE)
2
Eiweiße sind nicht nur universelle Bau- und Betriebsstoffe aller Organismen, sondern wirken auch als Biokatalysatoren in Stoffwechselreaktionen. Durch Enzymdefekte entstehen Stoffwechselerkrankungen wie die akute intermittierende Porphyrie, bei der u. a. die Bildung der Häm-Gruppe des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin gestört ist. Inzwischen wurde eine Genmutation auf dem Chromosom 11 als Ursache des Enzymdefekts erkannt.
Leite unter Nutzung des im Material 1 dargestellten Stammbaums die Art des Erbganges bei Porphyrie ab und begründe mögliche Genotypen der Personen 1, 2, 5 und 6.
(6 BE)
3
Immunglobuline (Antikörper) sind lebenswichtige Proteine, die im Blut zirkulieren und vielfältige Aufgaben erfüllen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems.
Erkläre unter Nutzung des Materials 2 A die im Material 2 B dargestellten Untersuchungsergebnisse.
(12 BE)
4
Regulatorproteine beeinflussen als Repressor oder Aktivator die Genaktivität. Die Franzosen F. Jacob und J. Monod untersuchten 1961 die Regulation der Genaktivität bei dem Darmbakterium Escherichia coli (E. coli) und entwickelten das Operon-Modell. In der Regel wird eine E. coli-Kultur auf einem Nährboden mit Glucose angezogen. Ist Glucose verbraucht, tritt ein Wachstumsstillstand ein. Nach Zugabe von Lactose setzt die Bakterienvermehrung mit einer gewissen Verzögerung wieder ein.
4.1
Interpretiere die im Material 3 A dargestellten Versuchsergebnisse unter Nutzung des Materials 3 B. Beurteile die Regulation der Genaktivität bei Bakterien aus ultimater Sicht.
4.2
Lactose ist im Darmbakterium E. coli 2000-mal höher konzentriert als in der Umgebung.
Erläutere die Anreicherung von Lactose in E. coli mithilfe des Materials 4.
(19 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?