Aufgabe 3 – Blattläuse im Kartoffelfeld

Hinweis: In der Prüfung musst du drei der vier vorliegenden Aufgaben auswählen und bearbeiten.
Dank ihrer stärkehaltigen Knollen ist die Kartoffel (Solanum tuberosum) eine wichtige Kohlenhydratquelle in der menschlichen Ernährung. Die in vielen Ländern Europas großflächig angelegten Kartoffelfelder stellen Ökosysteme dar, in denen auch verschiedene Insektenarten heimisch sind.
1
Erläutere drei Typen zwischenartlicher Wechselbeziehungen zwischen den in Material 1 genannten Arten (M 1).
9 BE
2
Fertige eine beschriftete grafische Darstellung zum logistischen Populationswachstum einer Blattlauspopulation an.
6 BE
Begründe, dass es zur Massenvermehrung der Tiere auf einem Kartoffelfeld kommen kann (M 1).
3 BE
3
Fasse die in Material 2 dargestellten Untersuchungsergebnisse zusammen.
3 BE
Analysiere diese im Hinblick auf mögliche Auswirkungen der Einwanderung des Harlekin-Marienkäfers (Harmonia axyridis) auf die Bekämpfung der Blattläuse (M 1, M 2).
6 BE
4
Zur Bekämpfung von Blattläusen werden neue Methoden experimentell erprobt.
4.1
Beschreibe das in Material 3 dargestellte Verfahren (M 3).
6 BE
4.2
Interpretiere ausgehend von Material 3 die in Material 4 angegebenen Untersuchungsergebnisse (M 1, M 3, M 4).
7 BE

40 BE

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?