Zinseszinsen

Wenn Zinsen nach einem Zeitraum zum Kapital dazugerechnet werden und im nächsten Zeitraum mitverzinst werden, wird das Zinseszinsen genannt.
Der Zinsfaktor bezieht sich auf den Zinssatz und gibt an, um wie viel das Kapital anwächst.
Z.B. gehört zum Zinssatz \(1\,\%\) der Zinsfaktor \(1,01.\)
Zinseszinsformel
Ein Kapital \(K\) wächst in \(n\) Jahren mit einem Zinsfaktor \(q\) auf \(\boldsymbol{K\cdot q^n}\) an.
Es gilt \(q=1+\dfrac{p}{100},\) wobei \(p\) dem Zinssatz entspricht. Das Startkapital wird mit \(K_0\) bezeichnet. \(K_n\) entspricht dem Kapital nach \(n\)-Jahren.
\(\boldsymbol{K_n=K_0\cdot \left(1+\dfrac{p}{100}\right)^n}\)

Beispiel

Ein Kapital von \(1\,000\,€\) wird mit einem Zinssatz von \(3\,\%\) für \(5\) Jahre angelegt.
\(K_5=1\,000\cdot \left(1+\dfrac{3}{100}\right)^5\approx 1\,159,27\,€\)
Nach \(5\) Jahren beträgt das Kapital also ca. \(1\,159,27\,€.\)