Vorschlag A – Alles Essig...

Ethansäure (Essigsäure) ist eine wichtige Chemikalie und kann auf unterschiedlichen Wegen hergestellt werden.
Hauptsächlich wird Ethansäure aus Methanol und Kohlenstoffmonooxid hergestellt. Diese Synthese erfolgt über den sogenannten Monsanto-Prozess, ein von der Firma BASF\(^®\) entwickeltes Verfahren (Material 1).
Ethansäure kann auch aus Sauerstoff und Butan hergestellt werden.
Im Haushalt wird Ethansäure in verdünnter Form als Speiseessig verwendet. Speiseessig enthält meistens einen Ethansäure-Gehalt von \(5\,\text{g}\) in \(100\,\text{mL}\) Wasser. Er kommt ohne weitere chemische Zusätze aus und hat wertvolle Inhaltsstoffe, unter anderem weitere Fruchtsäuren wie z. B. Weinsäure (2,3-Dihydroxybutandisäure).
1
Formuliere die Reaktionsgleichung für die Gleichgewichtsreaktion von Methanol und Kohlenstoffmonoxid zu Ethansäure und das darauf basierende Massenwirkungsgesetz.
Erläutere, wie sich eine Druckerhöhung bei gleichbleibender Temperatur sowie eine Temperaturerhöhung bei gleichbleibendem Druck jeweils auf dieses chemische Gleichgewicht auswirken (Material 1).
(9 BE)
2
In Material 2 sind die \(pK_S\)-Werte verschiedener organischer Säuren angegeben.
Formuliere die Reaktionsgleichung für die Protolyse-Reaktion von 2,2-Dimethylpropansäure mit Wasser.
Erkläre anhand der jeweiligen Strukturformeln die unterschiedlichen \(pK_S\)-Werte im Vergleich.
(10 BE)
3
Butan kann mit reinem Sauerstoff zu Ethansäure und Wasser umgesetzt werden, wobei aus \(2\,\text{mol}\) Butan \(4\,\text{mol}\) Ethansäure entstehen.
Gib für alle Kohlenstoff-Atome und Sauerstoff-Atome der an der Reaktion beteiligten Stoffe jeweils die Oxidationszahl an.
Entwickle unter Verwendung von Strukturformeln für die organischen Verbindungen die Reaktionsgleichung von Butan mit Sauerstoff zu Ethansäure und Wasser und zeige anhand der Elektronenübergänge, dass es sich um eine Redoxreaktion handelt.
(8 BE)
4
\(100\,\text{mL}\) eines handelsüblichen Speiseessigs enthalten \(5\,\text{g}\) reine Ethansäure. Der \(pH\)-Wert dieses Essigs wurde mit \(pH = 2,41 \)bestimmt.
Berechne die Stoffmengen-Konzentration an Ethansäure in diesem Speiseessig.
Berechne die Stoffmengen-Konzentration an \(H_3O^+\)- und \(OH^-\)-Ionen für diesen Speiseessig.
(7 BE)
5
Weinsäure (2,3-Dihydroxybutandisäure) ist eine der sogenannten Fruchtsäuren, die in Speiseessig enthalten sind. Für Weinsäure gibt es drei verschiedene Stereoisomere – obwohl sich in der Fischer-Projektion vier Strukturformeln zeichnen lassen.
Zeichne für Weinsäure (2,3-Dihydroxybutandisäure) vier Strukturformeln in der Fischer-Projektion und beschrifte in einer Formel die asymmetrischen Kohlenstoff-Atome mit einem Stern \((\)\(\color{#0096c8}{^*}\)\().\)
Erkläre, dass tatsächlich nicht vier, sondern nur drei verschiedene Stereoisomere der Weinsäure existieren.
(6 BE)
6
In der chemischen Industrie erzeugt man Ethansäureethylester in nur einer Reaktion aus Ethanal als einzigem Edukt.
Entwickle unter Verwendung von Strukturformeln die Reaktionsgleichung der Reaktion von Ethanal zu Ethansäureethylester.
Formuliere den Reaktionsmechanismus der alkalischen Hydrolyse des Ethansäureethylesters und erläutere die dabei ablaufenden Teilschritte.
(10 BE)

Material 1

Herstellung von Ethansäure – Monsanto-Prozess

Ethansäure kann über ein von der Firma BASF\(^®\) entwickeltes Verfahren hergestellt werden, den sogenannten Monsanto-Prozess.
In diesem Syntheseverfahren werden Methanol und Kohlenstoffmonoxid bei \(150 – 200 ^{\circ}C \) und einem Druck von \(30 – 60\,\text{bar}\) zu Ethansäure umgesetzt. Alle beteiligten Stoffe liegen bei diesen Reaktionsbedingungen gasförmig vor und die Reaktion verläuft exotherm.

Material 2

\(pK_S\)-Werte verschiedener organischer Verbindungen

Name der Verbindung \(\color{#ffffff}{pK_S}\)-Wert
Ethansäure \(4,76\)
Hydroxyethansäure \(3,83\)
2,2-Dimethylpropansäure \(5,03\)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?