Stochastik
Aufgabe III 1
Unter den Touristen eines Naturparks nutzen erfahrungsgemäß das Fahrrad für Ausflüge vor Ort. Im Folgenden werden diese Touristen als Radausflügler bezeichnet. Es soll davon ausgegangen werden, dass in einer zufälligen Auswahl von Touristen des Naturparks die Anzahl der Radausflügler binomialverteilt ist.
Für eine Stichprobe werden Touristen des Naturparks zufällig ausgewählt.
Bestimme die Wahrscheinlichkeit dafür, dass sich in der Stichprobe genau Radausflügler befinden.
Ermittle die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Anzahl der Radausflügler in der Stichprobe um mindestens größer ist als der Erwartungswert für diese Anzahl.
Um den Naturpark als Reiseziel attraktiver zu machen, setzt der dortige Tourismusverband Shuttlebusse ein. Die Fahrkarten für diese Busse können ausschließlich online gebucht werden und sind jeweils für einen bestimmten Tag gültig. Erfahrungsgemäß werden aller gebuchten Fahrkarten spätestens am Vortag der Fahrt gebucht. Von diesen spätestens am Vortag gebuchten Fahrkarten werden
auch tatsächlich genutzt. Bei den restlichen, erst am Tag der Fahrt gebuchten Fahrkarten liegt dieser Anteil mit
etwas höher.
Stelle den Sachverhalt in einem beschrifteten Baumdiagramm dar.
Betrachtet wird eine zufällig ausgewählte, nicht genutzte Fahrkarte. Beurteile die folgende Aussage:
Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass diese Fahrkarte spätestens am Vortag gebucht wurde, ist achtmal so groß wie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass sie erst am Tag der Fahrt gebucht wurde.
Der Tourismusverband vermutet, dass sich der bisherige Anteil der Radausflügler unter den Touristen von durch den Einsatz der Shuttlebusse erhöht hat. Die Verantwortlichen planen die Durchführung eines Signifikanztests mit einem Signifikanzniveau von
und der Nullhypothese „Der Anteil der Radausflügler unter allen Touristen liegt bei höchstens
.“ Vor der Durchführung des Tests wird festgelegt, die Shuttlebusse nur dann weiterzubetreiben, wenn die Nullhypothese aufgrund des Testergebnisses abgelehnt wird.
Es ist geplant, den Test auf der Grundlage einer Stichprobe von Touristen durchzuführen. Bestimme die zugehörige Entscheidungsregel.
Angenommen, der beschriebene Test wird auf der Grundlage einer Stichprobe von nur Touristen durchgeführt. In diesem Fall wird die Nullhypothese abgelehnt, wenn sich unter diesen mehr als
Radausflügler befinden. Damit die Wahrscheinlichkeit für den Fehler zweiter Art höchstens
beträgt, muss der tatsächliche Anteil der Radausflügler unter allen Touristen mindestens einen bestimmten Wert haben.
Ermittle diesen Wert auf ganze Prozent genau und beschreibe die Bedeutung des Fehlers zweiter Art im Sachzusammenhang.
Aufgabe III 2
Die Zufallsgröße gibt die Fahrzeit eines Linienbusses zwischen zwei bestimmten Haltestellen an. Sie kann näherungsweise als normalverteilt mit dem Erwartungswert
und der Standardabweichung
angenommen werden (alle Werte in Sekunden).
Bestimme die Wahrscheinlichkeit dafür, dass bei einer zufällig ausgewählten Fahrt die Fahrzeit zwischen den beiden Haltestellen weniger als Sekunden beträgt.
Ermittle das kleinste Intervall, in dem die Fahrzeit einer zufällig ausgewählten Fahrt mit einer Wahrscheinlichkeit von liegt.
Berechne die Wahrscheinlichkeit dafür, dass von zehn zufällig ausgewählten Fahrten die Fahrzeit bei genau zwei Fahrten mehr als Sekunden beträgt.
An Markttagen ist die Fahrzeit zwischen den beiden Haltestellen durchschnittlich etwas länger als an den übrigen Tagen. Diese Fahrzeit kann durch die normalverteilte Zufallsgröße beschrieben werden.
In der Abbildung ist der Graph der Dichtefunktion von
Untersuche, ob einer der Graphen
und
der Graph der Dichtefunktion von
sein könnte.

Eine Fahrt mit einer Fahrzeit von mehr als Sekunden zwischen den beiden Haltestellen gilt als verspätet. Dies ist bei
aller Fahrten der Fall.
aller Fahrten finden an Markttagen statt. Ein Viertel der Fahrten an Markttagen ist verspätet.
Zu einer zufällig ausgewählten Fahrt werden folgende Ereignisse betrachtet:
Stelle den Sachverhalt in einer vollständig ausgefüllten Vierfeldertafel dar.
Von den Fahrten ohne Verspätung wird eine Fahrt zufällig ausgewählt. Bestimme die Wahrscheinlichkeit dafür, dass diese an einem Tag ohne Markt stattfindet.
Eine städtische Mitarbeiterin hält Sekunden als Grenze, ab der eine Fahrt als verspätet gilt, für zu streng. Deshalb schlägt sie vor, eine neue Grenze so festzulegen, dass nur noch
der Fahrten an einem Markttag als verspätet gelten. Mit dieser neuen Grenze treten bei diesen verspäteten Fahrten an einem Markttag dann in
der verspäteten Fahrten ein Markttag als Ursache auf.
Berechne die neue Grenze.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Lösung III 1
Die Zufallsvariable die die Anzahl der Radausflügler angibt, ist binomialverteilt mit
und
Für die gesuchte Wahrscheinlichkeit folgt somit:
Für den Erwartungswert gilt:
Es gilt und
Damit folgt für die gesuchte Wahrscheinlichkeit:

Damit folgt:
Die Aussage aus der Aufgabenstellung ist somit richtig.
Die Nullhypothese liefert Die Zufallsvariable
die die Anzahl der Radausflügler angibt, ist somit binomialverteilt mit
und
und es wird der kleinstmögliche Wert von
gesucht, sodass gilt:
Stichprobenartiges Ausprobieren mit dem Taschenrechner liefert:
Die zugehörige Entscheidungsregel lautet somit, dass die Nullhypothese dann abgelehnt wird, wenn sich mindestens Radausflügler in der Stichprobe befinden.
Wert ermitteln
Es wird die kleinstmögliche WahrscheinlichkeitSystematisches Ausprobieren mit dem Taschenrechner liefert:
Der tatsächliche Anteil der Radausflügler muss somit mindestens betragen.
Sachzusammenhang beschreiben
Die Verantwortlichen entscheiden sich dafür, den Betrieb der Shuttlebusse einzustellen, obwohl der Anteil der Radausflügler auf überLösung III 2
Mit dem Taschenrechner folgt für die gesuchte Wahrscheinlichkeit:
Das kleinste solche Intervall muss symmetrisch um den Erwartungswert liegen. Die Warscheinlichkeit außerhalb des gesuchten Intervalls zu liegen beträgt
Somit folgt aus
mit dem Taschenrechner durch systematisches Ausprobieren:
Da gilt, folgt für das gesuchte Intervall:
Für die Wahrscheinlichkeit, dass eine Fahrtzeit mehr als 220 Sekunden dauert, gilt:
Die Zufallsvariable gibt die Anzahl der Fahrten an, die länger als 220 Sekunden dauern, und ist binomialverteilt mit Parametern
und
Für die gesuchte Wahrscheinlichkeit folgt damit:
Der Graph ist gegenüber
nach links verschoben. Somit kann dieser Graph nicht zu
gehören, da die durch diese Zufallsvariable beschriebene Fahrtzeit durchschnittlich länger ist.
Der Graph kann ebenfalls nicht zu
gehören, da der Inhalt der Fläche zwischen
und der
-Achse größer ist als der Inhalt der Fläche zwischen
und der
-Achse.
Mit den neuen Werten folgt:
Für die Wahrscheinlichkeit einer verspäteten Fahrt folgt damit:
Die neue Grenze kann nun mit der Ungleichung
bestimmt werden. Systematisches Ausprobieren mit dem Taschenrechner liefert:
Die neue Grenze würde damit bei ca. Sekunden liegen.