Koordinatensystem

Koordinatensysteme können verwendet werden, um die Position von Punkten festzulegen. In zweidimensionalen Koordinatensystemen wird einem Punkt ein \(x\)- und \(y\)- Wert zugeordnet, um die Lage eindeutig zu beschreiben.
Das Zahlenpaar \((2\;|\;3)\) beschreibt die Lage des Punktes \(A\). Um den Punkt \(A\) zu erreichen wanderst du zwei Einheiten nach rechts, entlang der \(x\)-Achse. Der Wert, den du auf der \(x\)-Achse ablesen kannst, wird \(x\)-Wert genannt. Außerdem wanderst du drei Einheiten nach oben, die \(y\)-Achse entlang. Der Wert, den du auf der \(y\)-Achse ablesen kannst, wird \(y\)-Wert genannt.
Notierst du die Koordinaten eines Punktes, so schreibst du zuerst den \(x\)-Wert und anschließend den \(y\)-Wert in die Klammer: \(A(x\;|\;y)\)
Bildnachweise [nach oben]
[1]
© - SchulLV.