(2) Waste Watchers
Material für den Mitprüfling (Informationsblatt)
| Waste Watchers: |
|
|---|---|
| Aktivitäten: |
|
| Gespräche: |
|
| Treffen: |
|
| Karriere: |
|
| Unter- stützung: |
|
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
Material für die Lehrkraft
1. Lehrkraft liest den Prüflingen die Situationsbeschreibung vor.
Du bist mit deiner englischsprachigen Austauschschülerin in Hamburg unterwegs. Offenbar ist ihr, während sie dir ihre neu gekauften Ohrringe zeigen wollte, eine kleine Tüte heruntergefallen. Eine Frau spricht sie auf Deutsch an und zeigt ihr einen Flyer mit der Aufschrift Waste Watchers. Deine Freundin sieht dich Hilfe suchend an und du vermittelst zwischen den beiden.
2. Mitprüfling liest leise die benötigten Informationen.
3. Mediationsverlauf
Lehrkraft (= Austauschschüler): “Sorry, my German is not good enough. I apologize for dropping that bag but what exactly are Waste Watchers?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “I absolutely love and support that idea. What else do you do to prevent people from throwing away their trash?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “Wow. That sounds really cool, but I still cannot really imagine what you would talk about...could you explain that please?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “Sounds like a lovely gathering of like-minded people. When is your next meeting?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “We might come along next time. I am really interested in “green” jobs...how do people become waste watchers?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “I see. I really like the idea of having a cleaner city. In what way can people support you?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “Thanks so much for the engaging chat. It has really opened my eyes and of course I will be super careful not to drop anything in the future!”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
Note: Please note that these solutions are only suggestions. There are various possibilities.
3. Mediationsverlauf
Lehrkraft (= Austauschschüler): “Sorry, my German is not good enough. I apologize for dropping that bag but what exactly are Waste Watchers?”
Entschuldigung, das Deutsch meiner Freundin ist nicht so gut. Ihr tut es leid, dass sie die kleine Tüte fallen gelassen hat. Was genau sind Waste Watchers?
Waste Watchers kümmern sich um die Sauberkeit Hamburgs, für mehr Lebensqualität der Menschen. Darüber informieren sie aktiv.
Waste Watchers work on improving quality of life by trying to keep Hamburg clean and inform people about that matter.
Lehrkraft: “I absolutely love and support that idea. What else do you do to prevent people from throwing away their trash?”
Sie findet eure Idee total super. Was macht ihr noch, um zu verhindern, dass Menschen einfach ihren Müll fallen lassen?
Wir geben Informationen und Hilfestellungen zur Verbesserung der Sauberkeit. Außerdem haben wir die Aktionsreihe Clean Schnack, um über Müll in Großstädten zu informieren.
They provide information and help to improve the cleanliness of the city. Moreover, they have a project called Clean Schnack to inform people about trash in big cities.
Lehrkraft: “Wow. That sounds really cool, but I still cannot really imagine what you would talk about...could you explain that please?”
Das hört sich wirklich sehr cool an, aber meine Freundin kann sich noch nicht genau vorstellen, worüber ihr da redet. Könntet ihr uns das noch erklären?
Wir geben Empfehlungen, was mit wenig Aufwand für ein sauberes Hamburg getan werden kann. Außerdem werden Fragen beantwortet.
They provide information on how you can keeping Hamburg clean with minimal effort. They also answer questions.
Lehrkraft: “Sounds like a lovely gathering of like-minded people. When is your next meeting?”
Das hört sich nach einem wunderbaren Treffen Gleichgesinnter an. Wann ist das nächste Treffen?
Das ist online zu finden: in der Regel freitags um 17 Uhr, an Samstagen um 14 Uhr. Wir sind in verschiedenen Parks in der Stadt aktiv.
You can find that out online. Normally, they meet on Fridays at 5 p.m. and on Saturdays on 2 p.m. They work in several parks around town.
Lehrkraft: “We might come along next time. I am really interested in “green” jobs...how do people become waste watchers?”
Wir werden nächstes Mal vielleicht mitkommen. Meine Freundin interessiert sich sehr für "grüne" Jobs. Wie kann man ein "waste watcher" werden?
Die Stadt hat Stellen ausgeschrieben und man wird bei der Stadtreinigung angestellt.
You will be employed by the city in the cleansing department.
Lehrkraft: “I see. I really like the idea of having a cleaner city. In what way can people support you?”
Alles klar. Ich finde den Gedanken an eine sauberere Stadt toll. Wie kann man euch unterstützen?
Indem man sich selbst an Regel hält und bei Anzeichen von Umweltverschmutzung Waste Watchers anruft.
You can support them by following the rules yourself and by calling them if you witness pollution.
Lehrkraft: “Thanks so much for the engaging chat. It has really opened my eyes and of course I will be super careful not to drop anything in the future!”
Vielen Dank für dieses einsichtsvolle Gespräch. Das hat ihr wirklich die Augen geöffnet und sie wird in Zukunft darauf achten, nichts mehr aus Versehen wegzuwerfen.