(3) Pickleball
Material für den Mitprüfling (Informationsblatt)
| Sportart: |
|
|---|---|
| Ausrüstung: |
|
| Spieler: |
|
| Ursprung: |
|
| Namens- gebung: |
|
| Ausprobieren: |
|
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
Material für die Lehrkraft
1. Lehrkraft liest den Prüflingen die Situationsbeschreibung vor.
Auf dem Sportfest, das du besuchst, wird der neue Trendsport Pickleball vorgestellt. Eine junge Frau, die nur Englisch spricht, möchte gern mehr über diesen Sport erfahren. Leider spricht niemand, der die Sportart vorstellt, Englisch. Da du dich auch für Pickleball interessierst, bietest du an, alle Informationen zu vermitteln.
2. Mitprüfling liest leise die benötigten Informationen.
3. Mediationsverlauf
Lehrkraft (=Englisch sprechende Frau): “This sport looks really interesting. What is it exactly?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “Sounds like fun. What do I need to play Pickleball?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “I see, the ball has got little holes in it and the racket has got a funny shape. But is Pickleball suitable for people of all ages and fitness levels?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “That’s great. Where does it come from?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “Okay. The name is quite funny though. Why is it called Pickleball?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “That’s a funny story. I really want to try it. When and where can I play?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “I’ll make sure to sign up. Thank you very much for your help. Have a great day!”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
Note: Please note that these solutions are only suggestions. There are various possibilities.
3. Mediationsverlauf
Lehrkraft (=Englisch sprechende Frau): “This sport looks really interesting. What is it exactly?”
Diese Sportart sieht sehr interessant aus. Was ist es genau?
Pickleball kombiniert Elemente aus drei Sportarten: Tennis, Tischtennis und Badminton. Es ist ein neuer Trendsport, der sich rasant ausbreitet.
Pickleball combines three types of sports: tennis, table tennis, and badminton. It is a new trend which is spreading rapidly.
Lehrkraft: “Sounds like fun. What do I need to play Pickleball?”
Das hört sich spaßig an. Was brauche ich, um Pickleball zu spielen?
Du brauchst normale Sportkleidung. Außerdem brauchst du Schläger und Bälle, die speziell für diese Sportart entwickelt wurden.
You need normal workout clothes. Moreover, you need a Pickleball racket and balls which have been developed for this sport specifically.
Lehrkraft: “I see, the ball has got little holes in it and the racket has got a funny shape. But is Pickleball suitable for people of all ages and fitness levels?”
Der Ball hat kleine Löcher und der Schläger eine interessante Form, sehe ich. Aber ist Pickleball für Menschen aller Altersgruppen und Leistungsfähigkeiten geeignet?
Das Durchschnittsalter der Spieler ist 38 Jahre. Es sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen notwendig, da es ein niedriges Verletzungsrisiko gibt.
The average age of Pickleball players is 38 years. However, as the risk for injury is low, there is no specific physical fitness required.
Lehrkraft: “That’s great. Where does it come from?”
Das ist top. Woher kommt die Sportart?
Pickleball wurde in den USA erfunden. Dort ist es auch bei ehemaligen Profi-Tenisspielerinnen und -spielern beliebt.
Pickleball was developed in the US. It is also popular among former tennis pros there.
Lehrkraft: “Okay. The name is quite funny though. Why is it called Pickleball?”
Der Name ist ziemlich lustig. Warum heißt es Pickleball?
Das ist nicht eindeutig geklärt. Eine Theorie lautet, dass der Hund der Familie des Erfinders „Pickles” hieß.
It is not clear why the sport is called Pickleball. One theory is that the family dog of the founder was called "Pickles".
Lehrkraft: “That’s a funny story. I really want to try it. When and where can I play?”
Das ist ja eine witzige Geschichte. Ich würde es echt gerne mal ausprobieren. Wann und wo kann ich Pickleball spielen?
Nächsten Freitag ist ab 16 Uhr hier auf dem Platz ein Kennenlernturnier. Es gibt eine Anmeldegebühr von 15 €, Schläger und Bälle werden gestellt.
There is an icebreaker tournament here at 4 p.m. next Friday. It costs € 15 to participate but rackets and balls are provided.
Lehrkraft: “I’ll make sure to sign up. Thank you very much for your help. Have a great day!”
Dann werde ich mich anmelden. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Einen schönen Tag noch!