(5) Auf Kreuzfahrt
Material für den Mitprüfling (Informationsblatt)
| Schiff: |
|
|---|---|
| Routen: |
|
| Ausflüge: |
|
| Super- splash Bus: |
|
| Buchungen: |
|
| Tages- programm: |
|
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
Material für die Lehrkraft
1. Lehrkraft liest den Prüflingen die Situationsbeschreibung vor.
Du bist mit einer deutschen Reisegesellschaft auf einer Kreuzfahrt unterwegs. Ein englischer Tourist möchte mehr über das Schiff und die Aktivitäten erfahren, doch leider spricht die Reisebegleiterin erstaunlicherweise kein Englisch. Deshalb übersetzt du.
2. Mitprüfling liest leise die benötigten Informationen.
3. Mediationsverlauf
Lehrkraft (= Engländer): “Excuse me, I would like to know something about this ship. Can you give me details about the size, length and so on?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “Wow, that is impressive. Can you tell me more about the routes?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “I am so excited about our tour and the stops. Where do we stop next and what kind of trips can we do there?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “The tour with the Supersplash Bus sounds interesting. What exactly is it?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “I definitely want to do that. How can I book that tour?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “Good to know. What can we do on board after our trip?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “That’s awesome. Thank you very much for your help.”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
Note: Please note that these solutions are only suggestions. There are various possibilities.
3. Mediationsverlauf
Lehrkraft (= Engländer): “Excuse me, I would like to know something about this ship. Can you give me details about the size, length and so on?”
Entschuldigung, wir interessieren uns für das Schiff. Können Sie uns Informationen über die Größe, die Länge und weitere Details des Schiffs erzählen?
Es ist derzeit eines der größten Schiffe mit einer Länge von 300m und einer Breite von 37,6m. Das Schiff hat mehr als 1600 Kabinen.
Currently, this ship is one of the biggest ships to exist. It has a length of 300 metres and is 37,6 metres wide. The ship has more than 1,600 cabins.
Lehrkraft: “Wow, that is impressive. Can you tell me more about the routes?”
Das ist beeindruckend. Können Sie uns mehr über die Routen erzählen?
Der Start ist immer in Hamburg. Ziele sind Metropolen in Europa.
The ship always departs in Hamburg. Destinations are big cities in Europe.
Lehrkraft: “I am so excited about our tour and the stops. Where do we stop next and what kind of trips can we do there?”
Er freut sich sehr auf die Tour und auf die verschiedenen Stops. Wo werden wir als nächstes anlegen und was können wir dort unternehmen?
Der nächste Halt ist Rotterdam, Niederlande. Dort gibt es verschiedene Möglichkeiten: Fahrt mit einem Wassertaxi, Supersplash Bus, historischer Rundgang mit Stadtführung.
The next stop is Rotterdam in the Netherlands. We have various possibilities there: a ride on a water taxi, the Supersplash Bus or a historic city tour.
Lehrkraft: “The tour with the Supersplash Bus sounds interesting. What exactly is it?”
Die Tour mit dem Supersplash Bus hört sich interessant an. Was genau ist das?
Das ist erst eine Stadtrundfahrt als Bus an Land und dann die Verwandlung in ein Boot mit Hafenrundfahrt.
First, you will take a tour through the city on a bus. Then, you will get on a boat to tour the port.
Lehrkraft: “I definitely want to do that. How can I book that tour?”
Das will er auf jeden Fall machen. Wie kann man diese Tour buchen?
Die Tour ist direkt vor Ort oder im Internet buchbar. Für Frühbucher gibt es im Internet Rabatt.
You can book the tour online or on-site. If you book the tour online in advance, you will get a discount.
Lehrkraft: “Good to know. What can we do on board after our trip?”
Das ist gut zu wissen. Was kann man nach dem Ausflug an Board machen?
Es gibt ein buntes Unterhaltungsprogramm im Theater, z.B. eine Akrobatik Show. Für Kinder gibt es Brett- und Kartenspiele aus fernen Ländern.
There is a varied entertainment program at the theater, for example an acrobatics show. For children, there are board games and card games from foreign countries.
Lehrkraft: “That’s awesome. Thank you very much for your help.”
Das ist super! Vielen Dank für die Hilfe.