(6) Dialog im Stillen
Material für den Mitprüfling (Informationsblatt)
| Event: |
|
|---|---|
| Ablauf: |
|
| Kommuni- kation: |
|
| Voraus- setzungen/ Teilnehmer: |
|
| Preise: |
|
| Wissens- wertes: |
|
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
Material für die Lehrkraft
1. Lehrkraft liest den Prüflingen die Situationsbeschreibung vor.
Du bist mit deinem englischsprachigen Austauschschüler in Hamburg, als er auf einen Mann aufmerksam wird, der einer Gruppe etwas in Gebärdensprache erklärt. Dein Austauschschüler ist neugierig und möchte gerne etwas über diese Aktion erfahren. Er möchte sich daher genauer bei der Frau informieren, die ebenfalls an dem Stand steht. Doch leider spricht er selbst kaum Deutsch und die Frau kein Englisch, deshalb hilfst du ihnen.
2. Mitprüfling liest leise die benötigten Informationen.
3. Mediationsverlauf
Lehrkraft (= Engländer): “Excuse me, what is he doing there?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “Wow, that is impressive. How does it work?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “I am so excited about a tour. How do we communicate?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “That sounds really challenging. What about children?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “I definitely want to do that. How much is a tour?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “That sounds fair. Is there anything else we should know?”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche/Mitprüfling gibt deutschsprachige Informationen/Prüfling sprachmittelt ins Englische.
Lehrkraft: “That’s awesome. I’ll want to book a tour right now. Thank you very much for your help.”
Prüfling sprachmittelt ins Deutsche.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
Note: Please note that these solutions are only suggestions. There are various possibilities.
3. Mediationsverlauf
Lehrkraft (= Engländer): “Excuse me, what is he doing there?”
Entschuldigung, was macht er da?
Er macht Werbung für ein Event. Besucher erfahren Perspektiven eines Gehörlosen.
He is advertizing an event where visitors can learn more about the perspectives of deaf people.
Lehrkraft: “Wow, that is impressive. How does it work?”
Das ist beeindruckend. Wie funktioniert das?
Gehörlose führen durch Stationen, dabei trägt man schalldichte Kopfhörer.
Deaf people lead through different stations while you wear soundproof headphones.
Lehrkraft: “I am so excited about a tour. How do we communicate?”
Er freut sich sehr auf die Tour. Wie kommunizieren wir?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten: über Blickkontakt, Gestik und Mimik oder das Erlernen einiger Begriffe in Gebärdensprache.
There are various possibilities: through eye contact, gestures, and facial expressions. It can also help to learn some words in sign language.
Lehrkraft: “That sounds really challenging. What about children?”
Das hört sich herausfordernd an. Was ist mit Kindern?
Empfohlen wird die Teilnahme ab 6 Jahren aber in Begleitung eines Erwachsenen.
It is adviced that children participate from 6 years on but they should be accompanied by an adult.
Lehrkraft: “I definitely want to do that. How much is a tour?”
Das will er auf jeden Fall machen. Wie viel kostet eine Tour?
Der Preis für die Tour beginnt bei 18,50€ pro Person. Es gibt Ermäßigungen für Kinder unter 14, Rentner und Schwerbehinderte
The price of the tour starts at € 18,50 per person. There are discounts available for children under the age of 14, pensioners, and severely disabled people.
Lehrkraft: “That sounds fair. Is there anything else we should know?”
Alles klar. Sollten wir noch etwas wissen?
Am Ende der Tour kann man Fragen an den Gehörlosen stellen, die durch eine Gebärdendolmetscherin übersetzt werden.
At the end of the tour, you will be able to ask the deaf person some questions. They will be translated by a sign language interpreter.
Lehrkraft: “That’s awesome. I’ll want to book a tour right now. Thank you very much for your help.”
Das ist super! Er möchte die Tour direkt buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe.