Essay

Ein Essay ist ein zielgerichteter Aufsatz, der eine Idee oder ein Argument präsentiert, das durch Beweise, Analyse und Interpretation gestützt wird. Bei Aufgaben, die in der Regel discuss, assess oder evaluate verlangen, wird in der Regel ein Essay erwartet, der auch als composition bezeichnet wird und in Prüfungen oft als solcher bezeichnet wird.
Der Aufbau gliedert sich in drei Hauptteile:
  • Introduction
  • Main Body
  • Conclusion

Preparation

  • Collecting Ideas
    \( \rightarrow \) Auflistung der Argumente, die dafür und dagegen sprechen.
    \( \rightarrow \) Erstellung einer Gliederung, in der die vorläufige Struktur und die Reihenfolge der Argumente festgelegt wird.
  • Make an outline
    \( \rightarrow \) Erstelle eine Gliederung darüber, was du schreiben möchtest und in welcher Reihenfolge.
    \( \rightarrow \) Wähle für den Hauptteil eine logische Struktur, die am besten zum Thema passt.

Introduction

Führt in das Thema ein und formuliert die zentrale These oder Frage. Eine gelungene Einleitung kann durch die Einbeziehung einer aktuellen Studie oder eines Zitates erfolgen.

Main Body

In diesem Teil wird das Thema vertieft. Die zu behandelnde Frage oder These wird ausführlich erläutert und die persönliche Meinung des Autors dargelegt.
Es ist ratsam, jedes Argument in einem eigenen Absatz darzustellen und die Absätze durch Überleitungen miteinander zu verbinden.
Für die Strukturierung der Argumente gibt es verschiedene Herangehensweisen:
  • Dialectical approach
    \( \rightarrow \) Beginne mit der Erläuterung der negativen Punkte.
    \( \rightarrow \) Auf einen negativen Punkt folgt ein positiver.
    \( \rightarrow \) Alternativ kann zwischen Argumenten und Gegenargumenten für jeden Aspekt gewechselt werden.
    \( \rightarrow \) Ordne die Punkte vom schwächsten zum stärksten.
  • Other approaches
    \( \rightarrow \) Chronologische Reihenfolge
    \( \rightarrow \) Vergleichende Methode
    \( \rightarrow \) Aufzählung

Conclusion

In diesem Teil werden die Hauptargumente und ihre Überzeugungskraft in Bezug auf die diskutierte These oder Frage zusammengefasst. Zentrale Argumente können wieder aufgegriffen werden, um die eigene Position zu untermauern, übermäßige Wiederholungen sollten jedoch vermieden werden.

Structure

  1. Introduction
    • Opening sentence
    • Background information
    • Thesis/question
  2. Main Body
    • First argument \( \rightarrow \) Proof and confirm/deconfirm argument
    • Second argument \(\rightarrow \) Proof and confirm/deconfirm argument
    • ...
  3. Conclusion
    • Summary
    • Relevance of the topic dealt with in the essay

Useful phrases

  • In this essay I would like to show/highlight..
  • Recent developments have shown how important it is to...
  • First and foremost...
  • Furthermore...
  • On the other hand...
  • The above facts should have shown that ...
  • All in all ...
  • To summarise ...