Visuals

Pictures

Eine Bildbeschreibung kann oft eine Fotografie oder ein Kunstwerk eines Malers sein. Das Ziel einer Bildbeschreibung ist es, anderen eine sehr genaue Vorstellung von dem Bild zu vermitteln, das du vor dir hast.

Introduction

  • Fasse zunächst in einem einzigen Satz zusammen, was das Bild darstellt.
  • Erwähne alle Hintergrundinformationen, die du hast, beispielsweise den Namen des Urhebers, die Eigenschaften des Bildes und den Kontext, in dem es entstanden ist (wann, wo, warum).
  • Welche Reaktionen ruft das Bild hervor?

Main body

Description
  • Beschreibe das Bild gründlich, so als ob du es jemandem erklären würdest, der es nicht sehen kann.
  • Welche wichtigen Details und Zusammenhänge sind notwendig, um die Botschaft des Bildes zu vermitteln?
  • Benutze das Present Progressive, um zu beschreiben, was die Personen auf dem Bild tun und das Simple Present, um Objekte und die Umgebung zu beschreiben.
  • Elemente wie Sprechblasen, Bildunterschriften, Körpersprache und Gesichtsausdrücke, müssen ebenfalls beschrieben werden.
Analysis
  • Wie ist der Inhalt des Bildes zu beschreiben?
  • Ist es für eine bestimmte Zielgruppe bestimmt?
  • Soll es eine bestimmte Wirkung auf den Betrachter haben?
  • Diskutiere, wie Licht, Farbe, Fokus und Perspektive eingesetzt werden, um die Botschaft zu unterstützen.

Conclusion

Evaluation
  • Fasse deine Analysis kurz zusammen.
  • Falls gefordert, teile deine persönliche Meinung oder Gedanken zu dem Thema, welches das Bild darstellt.
  • Gibt es eine Botschaft, die das Bild vermitteln soll?

Useful phrases

  • The picture shows...
  • The focus of the picture is on...
  • In the picture one can see...
  • The picture was obviously composed to achieve the effect of ...
  • My first thought/assumption when I saw it was ...
  • The perspective is from above/below/eye level/the side, in a close-up/medium shot/long shot field size.
  • There is a contrast between .../ ... is clearly visible, whereas ... does not stand out so much.
  • The overall effect of the picture is ... because/which ...

Example

englisch describing pictures
The Mona Lisa, painted by Leonardo da Vinci, shows a woman with a gentle smile. A soft landscape can be seen in the background. She is wearing simple clothes and is sitting upright. Her eyes seem to look directly at the viewer and her enigmatic smile has aroused interest for generations

Cartoons

Der Unterschied zwischen einem Cartoon und einem Bild ist, dass es in der Regel eine Zeichnung mit einem Text kombiniert. Karikaturen greifen häufig aktuelle Ereignisse auf und kritisieren Personen, Organisationen oder gesellschaftliche und politische Entwicklungen. Während einige Cartoons rein unterhaltsam sind und sich über Personen des öffentlichen Lebens lustig machen, verwenden andere visuelle Elemente, um ernsthafte und wichtige Kritik einfach und klar zu vermitteln.
Beim Beschreiben eines Cartoons sind folgende drei Hauptpunkte wichtig:

Introduction

  • Wer hat den Cartoon gezeichnet? Ist es auf dem Cartoon zu erkennen?
  • Wie lautet der Titel des Cartoons?
  • Wann und wo wurde es veröffentlicht?
  • Um was handelt es sich?
  • Welche Nachricht, möchte es vermitteln?

Main body

Description
  • Beschreibe den Cartoon im Detail.
  • Beachte die Elemente wie Figuren, Hintergrund, Farben und Text.
  • Den Inhalt von Bildunterschriften, Sprechblasen usw. und ihre Beziehung zum Bild angeben.
  • Was sticht besonders hervor?
Analysis
  • Interpretiere die Elemente (Figuren, Objekte, Text) und erkläre die Botschaft, die diese vermitteln.
  • Achte auf die Funktion der Figuren. Stellen diese eventuell bekannte Personen oder eine bestimmte Gruppe dar?

Conclusion

Evaluation
  • Fasse deine Analysis kurz zusammen.
  • Gib die Botschaft, die im Cartoon vermittelt wird, wieder.
  • Falls gefordert, teile deine persönliche Meinung oder Gedanken zu dem Thema, das das Bild darstellt.

Useful phrases

  • The cartoon was drawn by... and it was published in (source) on (date).
  • The cartoon gives / presents / conveys a view / a glimpse of...
  • In the foreground we can see / come in sight of / catch a sight of / get a good view of ...
  • The text in the speech bubble is spoken by ...
  • There is a caption underneath/above the cartoon which says ...
  • In the foreground/background of the cartoon, there is ...
  • In the middle/at the centre of the cartoon, there is ...
  • You could draw the conclusion that ...
  • In my opinion, the picture is effective / convincing...

Example

Climate Concerns

Karikatur über globale Erwärmung, mit einem Redner und einer Gruppe reicher Menschen, die erleichtert sind.
\( \rightarrow \) Analysis and Description
© Gado, http://gadocartoons.com/
Sentence on board: Poor Countries to Suffer MOST...

Truth and Lies

sachsen abi 2023
\( \rightarrow \) Analysis and Description
https://www.facebook.com/BusinessToday/photos/cartoon-customer-trust-has-gone-through-the-roof-ever-since-we-started-lying-abo/10161775467990300
[accessed: 22 March 2022]