Quadratische Gleichungen der Form x²+px+q=0
     Quadratische Gleichungen lassen sich auch mit der sogenannten quadratischen Ergänzung lösen. 
     Dabei wird die linke Seite der Gleichung mit Hilfe eines Binoms in einen quadratischen Term umgeformt. Dazu wird der ursprüngliche Term auf der linken Seite so verändert, dass ein Binom stehen bleibt. 
     Auf der linken Seite wird der Term
     Auf der linken Seite wird der Term  um die Zahl
 um die Zahl  ergänzt, damit ein Binom entsteht. Da der Wert des Terms dadurch erhöht wird, muss die Zahl
 ergänzt, damit ein Binom entsteht. Da der Wert des Terms dadurch erhöht wird, muss die Zahl  wieder subtrahiert werden:
 wieder subtrahiert werden: 
     Aus dem Term links kann ein Binom gebildet werden, die Zahlen
     Aus dem Term links kann ein Binom gebildet werden, die Zahlen  und
 und  können zusammengefasst werden:
 können zusammengefasst werden: 
     
     Die Gleichung wird nun in die Form
     Die Gleichung wird nun in die Form  gebracht, indem die Zahl
 gebracht, indem die Zahl  auf die rechte Seite gebracht wird:
 auf die rechte Seite gebracht wird: 
    ![\(\begin{array}[t]{rll}
(x+3)^2&=&16 &\quad \scriptsize \mid\;\sqrt{\,\,}
\end{array}\)](https://www.schullv.de/resources/formulas/786fa754c2df33b5508344c8cd546be88d3f1fe072ff799b0d89d6e2c7516e8b_light.svg) Erste Lösung:
     Erste Lösung: 
    ![\(\begin{array}[t]{rll}
x+3&=&4 &\quad \scriptsize \mid\;-3\\[5pt]
x&=&1
\end{array}\)](https://www.schullv.de/resources/formulas/7f253114f7aad6fd594bb2350e10ec225b8e08358f6c3f2452206003dfd690c3_light.svg) Zweite Lösung:
    
     Zweite Lösung: 
    ![\(\begin{array}[t]{rll}
x+3&=&-4 &\quad \scriptsize \mid\;-3\\[5pt]
x&=&-7
\end{array}\)](https://www.schullv.de/resources/formulas/e30cf3d18d414c916c255e57a3edca49a40832721da529444c1af19c19c93efb_light.svg) 
     
   
  Beispiel
     1
    
    
     Löse die Gleichung mit Hilfe der quadratischen Ergänzung. 
     
     
      
        
      
      
      
      
        
      
     
     
      
        
      
      
      
      
        
      
     
     
    
    
    
    
       a)
      
      
       b)
      
      
       c)
      
      
       d)
      
      
     2
    
    
     Bestimme die Lösungsmenge. 
     
     
      
        
      
      
      
      
        
      
     
     
      
        
      
      
      
      
        
      
     
     
    
    
    
   
       a)
      
      
       b)
      
      
       c)
      
      
       d)
      
      Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
     1
    
    
       a)
      
      
       b)
      
      
       c)
      
      
       d)
      
      
     2
    
    
       a)
      
      
       b)
      
      
       c)
      
      
       d)