Aufgabe 5: Wasser

In Deutschland wird täglich an verschiedenen Messstationen, die in allen Bundesländern verteilt sind, der Niederschlag in Liter pro Quadratmeter gemessen. Über einen Zeitraum von 50 Jahren wurde aus diesen Messwerten der durchschnittliche Niederschlag pro Monat ermittelt und als langjährige Mittelwerte bezeichnet. Das Diagramm veranschaulicht diese langjährigen Mittelwerte.
brandenburg prüfung am ende der 10 2024
a)
Ein Vergleich der jährlichen Niederschlagsmengen lässt eine Veränderung des Klimas vermuten.
Im Jahr 2022 sind insgesamt pro Quadratmeter 675 Liter Niederschlag gefallen.
Ermittle die prozentuale Abweichung dieser Niederschlagsmenge im Vergleich zur Summe der langjährigen Mittelwerte.
(3 P)
b)
Die Tabelle gibt die Niederschlagswerte für Deutschland für das Jahr 2022 an.
Monat Niederschlag in
Liter pro
Quadratmeter
Januar 60
Februar 80
März 20
April 55
Mai 50
Juni 60
Juli 35
August 50
September 100
Oktober 50
November 50
Dezember 65
insgesamt 675
Wissenschaftler behaupten, dass Veränderungen des Klimas an weiteren Kennwerten der erfassten Daten erkennbar sind.
Bestimme drei weitere Kennwerte von 2022 im Vergleich zu den langjährigen Mittelwerten.
(3 P)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?