Aufgabe 3: Funktionen
Gegeben ist die Wertetabelle einer Funktion
der Form
x | -2 | -1 | 0 | 1 | 2 |
---|---|---|---|---|---|
f(x) | 0,5 | 1,50 | 4,5 |
a)
Zeichne den Graphen von
mindestens im Intervall
in das Koordinatensystem.

(2 P)
b)
Zeige rechnerisch anhand zweier Wertepaare, dass der Wachstumsfaktor
ist.
Prüfe rechnerisch, ob der Punkt
zum Graphen der Funktion
gehört.
(4 P)
c)
Eine Gerade
schneidet den Graphen
in den Punkten
und
Ermittle eine Funktionsgleichung von
Die beiden Koordinatenachsen, die Gerade
und die Gerade
begrenzen eine viereckige Fläche.
Ermittle eine Funktionsgleichung von
- Kennzeichne diese Fläche im Koordinatensystem.
- Berechne die Größe der Fläche.
(5 P)
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
a)

b)
Wachstumsfaktor berechnen
Einsetzen der Koordinaten der Punkte
und
liefert:
Prüfen, ob
zum Graphen von
gehört
-Wert von
in Geradengleichung einsetzen:
Der Punkt
gehört nicht zum Graphen der Funktion
c)
Funktionsgleichung ermitteln
Einsetzen der Koordinaten von
in die allgemeine Funktionsgleichung einer Geraden:
Einsetzen von
und den Koordianten von
Die Funktionsgleichung von
ist
Fläche im Koorinatensystem kennzeichnen
Flächeninhalt berechnen
Bei der Fläche handelt es sich um ein Trapez mit
und
Dessen Flächeninhalt lässt sich wie folgt berechnen:
Die Fläche hat einen Flächeninhalt von 5 FE.
