Listening Comprehension

listening comprehension
Step 1: Preparation
  • Notiere den Titel des Themas, die Situation und die Informationen auf, die bereits bekannt sind, z.B. die Person, die spricht.
  • Überlege geeignete Überschriften, die dir einen Rahmen für das Sammeln wichtiger Informationen geben. Gestalte diese so einfach wie möglich.
Step 2: Listening for the first time: gist
  • Notiere zunächst Schlüsselwörter und Sätze, die wichtig klingen.
  • Achte auf die Betonung bestimmter Wörter oder die Wiederholung von Wörtern
  • Lasse zwischen deinen ersten Notizen Platz für weitere Notizen, beim zweiten anhören.
  • Notiere Namen, Daten, Zahlen, Zeiten und Orte , zusammen mit einem oder zwei Worten, um sie zu erklären.
Step 3: Use breaks between listening times
  • Checke deine Notizen nochmal mit der Aufgabenstellung.
  • Überprüfe, was du leicht verstanden hast, um zu sehen, ob es noch logisch erscheint.
  • Schreibe die eine Antwort auf die erste(n) Aufgabe(n), wenn nötig.
Step 4: Listening again for more detail
  • Konzentriere dich auf das, was du noch wissen müssen.
  • Achte auf grammatikalische Zeichen, die dabei helfen, die Bedeutung zu verstehen.
  • Präsens, Futur oder Präteritum? Singular oder Plural?
  • Achte auf Verbindungswörter (und, aber, weil, andererseits,...), die dir helfen zu verstehen, wie die Information verwendet wird.
Useful Phrase
Coping in two-way listening situations (telephone call, conversation, debate)
listening

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?