Zusammengesetzte Figuren
     Der Flächeninhalt von zusammengesetzten Figuren wird berechnet, indem die Flächeninhalte der Teilflächen addiert werden: 
     Der Umfang von zusammengesetzten Figuren wird berechnet, indem die Längen der Begrenzungslinien addiert werden.
     Der Umfang von zusammengesetzten Figuren wird berechnet, indem die Längen der Begrenzungslinien addiert werden. 
    
    
     
       
     
    
    ![\(\begin{array}[t]{rll}
A&=&A_1+A_2 \\[5pt]
A&=&4\,\text{cm}\cdot 2,5\,\text{cm}+\dfrac{1}{2}\pi\cdot (1,25\,\text{cm})^2\\[5pt]
&=&10\,\text{cm}^2+2,5\,\text{cm}^2\\[5pt]
A&=&12,5\,\text{cm}^2
\end{array}\)](https://www.schullv.de/resources/formulas/dcd1cb4d13ac157a1818a13536ebd5081391c4514ae6c559e16102a0217e9fc2_light.svg) 
    ![\(\begin{array}[t]{rll}
u&=&2\cdot 4\,\text{cm}+ 2,5\,\text{cm}+\dfrac{1}{2}\cdot 2\pi\cdot 1,25\,\text{cm}\\[5pt]
&=&10,5\,\text{cm}+3,9\,\text{cm}\\[5pt]
u&=&14,4\,\text{cm}
\end{array}\)](https://www.schullv.de/resources/formulas/966ebb19231b420ed0f2435cbf51ee77053cff2cbbd004fc2040a519cdfe0ceb_light.svg) 
   
  Beispiel
Gegeben ist eine zusammengesetzte Figur, die aus einem Rechteck und einem Halbkreis besteht. Es sollen Flächeninhalt und Umfang der zusammengesetzten Figur berechnet werden. 
     
     1
    
    
     Berechne den Flächeninhalt sowie den Umfang der zusammengesetzten Figur. 
     
     
      
       
         
       
      
     
     
      
       
        
          
        
       
      
     
     
     
     
      
       
        
          
        
       
      
     
     
     
    
    
    
   
       a)
      
       
       
       b)
      
       
        
       c)
      
       
        Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
     1
    
    
       a)
      
      
       b)
      
      
       c)