Bereich 2: Elektronik
1
RC-Glied
1.1
Kohleschichtwiderstände haben eine Farbcodierung, um deren Widerstandsgröße ablesen zu können. Trage anhand der Farbcodierung (Tabelle 5) die fehlenden Werte und Farben in die Tabelle 6 ein.
Tabelle 5: Farbcode für Festwiderstände
Tabelle 6: Widerstandsgröße
Ringfarbe | 1. Ring | 2. Ring | 3. Ring | 4. Ring |
---|---|---|---|---|
schwarz | 0 | 0 | - | - |
braun | 1 | 1 | x 10 | |
rot | 2 | 2 | x 100 | |
orange | 3 | 3 | x 1.000 | - |
gelb | 4 | 4 | x 10.000 | - |
grün | 5 | 5 | x 100.000 | |
blau | 6 | 6 | x 1.000.000 | |
violett | 7 | 7 | x 10.000.000 | |
grau | 8 | 8 | - | - |
weiß | 9 | 9 | - | - |
gold | - | - | x 0,1 | |
silber | - | - | x 0,01 |

Abbildung 7: Kohleschichtwiderstand (hier zum Nachweis)
1. Ring | 2. Ring | 3. Ring | 4. Ring | Wert in |
---|---|---|---|---|
Rot | Rot | Braun | Gold | |
1. Ring | 2. Ring | 3. Ring | 4. Ring | Wert in |
5600 |
(1 P)
1.2
Kondensatoren gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.
Nenne zwei Bauarten von Kondensatoren.
Nenne zwei Bauarten von Kondensatoren.
(1 P)
1.3
Beschreibe die Funktion eines Kondensators.
(1 P)
1.4
Kreuze an, ob folgende Aussagen zu zeitgesteuerten Schaltungen wahr oder falsch sind.
wahr | falsch | |||
Für zeitgesteuerte Schaltungen werden RC-Glieder genutzt.
|
|
|
||
Die Kapazität des Kondensators hat einen Einfluss auf seine Ladezeit.
|
|
|
||
Der Widerstandswert beeinflusst die Ladezeit des Kondensators bei einem RC-Glied.
|
|
|
||
Die Dauer der Ladezeit ist zufällig.
|
|
|
(2 P)
5 P
2
Zeitabhängige Schaltung
In Abbildung 8 ist der Schaltplan einer Ausschaltverzögerung dargestellt.
Streiche im nachfolgenden Text zur Funktion der Ausschaltverzögerung bei den Begriffspaaren den jeweils falschen Begriff:
Wird der Taster gedrückt, so lädt sich der Kondensator sehr schnell / langsam auf.
Ist er aufgeladen, geht die LED aus / an.
Wird der Taster wieder losgelassen, entlädt sich der Kondensator sehr schnell / langsam.
Nachdem er entladen ist, geht die LED aus / an.

Abbildung 8: Zeitabhängige Schaltung
2 P
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1
RC-Glied
1.1
1. Ring | 2. Ring | 3. Ring | 4. Ring | Wert in |
---|---|---|---|---|
Rot | Rot | Braun | Gold | 220 |
1. Ring | 2. Ring | 3. Ring | 4. Ring | Wert in |
Grün | Blau | Rot | Silber | 5600 |
1.2
Elektrolytkondensatoren, Folienkondensatoren, Plattenkondensatoren, Drehkondensatoren, Keramikkondensatoren
1.3
- Kondensatoren werden verwendet, um elektrische Energie zu speichern und diese gespeicherte Energie über einen längeren Zeitraum hinweg bereitzustellen.
- Kondensatoren zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, elektrische Energie sowohl schnell zu speichern als auch abzugeben. Dadurch können diese innerhalb kurzer Zeit aufgeladen werden und die gespeicherte Energie ebenso zügig wieder freigeben.
- ...
1.4
wahr | falsch | |||
Für zeitgesteuerte Schaltungen werden RC-Glieder genutzt.
|
|
|
||
Die Kapazität des Kondensators hat einen Einfluss auf seine Ladezeit.
|
|
|
||
Der Widerstandswert beeinflusst die Ladezeit des Kondensators bei einem RC-Glied.
|
|
|
||
Die Dauer der Ladezeit ist zufällig.
|
|
|
2
Zeitabhängige Schaltung
Wird der Taster gedrückt, so lädt sich der Kondensator sehr schnell / langsam auf.
Ist er aufgeladen, geht die LED aus / an.
Wird der Taster wieder losgelassen, entlädt sich der Kondensator sehr schnell / langsam.
Nachdem er entladen ist, geht die LED aus / an.