Bereich 3: Maschinentechnik
1
Demontageschritte
1.1
Nenne für jeden allgemeingültigen Demontageschritt stichwortartig zwei Arbeitsschritte.
Allgemeingültige Demontageschritte |
Arbeitsschritte |
---|---|
Demontage vorbereiten |
|
Arbeitsplatz einrichten |
|
Demontage durchführen |
(3 P)
1.2
Aus Sicherheitsgründen dürfen nicht alle Geräte demontiert werden.
Entscheide, ob du die dargestellten Geräte demontieren und danach wieder in Betrieb nehmen darfst.
![]()
Abbildung 8: Akku-Bohrschrauber
|
![]()
Abbildung 9: Handbohrmaschine
|
(1 P)
1.3
Begründe deine Entscheidung, die du in Aufgabe 1.2 getroffen hast.
(1 P)
5 P
2
Nachhaltigkeit
„Für ein nachhaltiges Produkt ist es maßgeblich, dass es demontierbar ist.“ Begründe diese Aussage mit zwei Argumenten.
2 P
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1
Demontageschritte
1.1
Allgemeingültige Demontageschritte |
Arbeitsschritte |
---|---|
Demontage vorbereiten |
Informationen über die Maschine beschaffen, Explosionszeichnung besorgen, Stückliste, Handbuch, Arbeitsteilung planen, ...
|
Arbeitsplatz einrichten |
Verbindungstechnik feststellen, benötigtes Werkzeug auswählen, Sortierbehälter bereitstellen, ...
|
Demontage durchführen |
Einzelteile in der Reihenfolge ablegen, Arbeitsschritte beim Demontieren protokollieren, ein Zerfallen in Einzelteile vorbeugen, Kleinteile sichern, ...
|
1.2
![]()
Abbildung 8: Akku-Bohrschrauber
|
![]()
Abbildung 9: Handbohrmaschine
|
1.3
Aus Sicherheitsgründen dürfen Geräte, die eine Spannung von mehr als 24 Volt aufweisen, nach ihrer Demontage keinesfalls erneut in Betrieb genommen werden. Dies ist äußerst gefährlich, da ein Stromschlag lebensbedrohlich sein kann.
2
Nachhaltigkeit
Die Möglichkeit einer Maschinendemontage trägt zur Nachhaltigkeit bei, da sie sowohl die Durchführung von Pflege- und Wartungsarbeiten ermöglicht als auch die Reparatur defekter Geräte und Maschinen.
Weitere Argumente sind beispielsweise:
- Die Möglichkeit einer Maschinendemontage bietet die Chance, das Produkt zu recyceln. Durch das ordnungsgemäße Trennen und Sortieren von verschiedenen Materialien und Komponenten können wertvolle Ressourcen zurückgewonnen werden.
- Die Möglichkeit einer Maschinendemontage trägt zur umweltgerechten Entsorgung bei. Dadurch wird sichergestellt, dass potenziell schädliche Substanzen nicht in die Umwelt gelangen und eine umweltfreundliche Entsorgung gewährleistet wird.