Bereich 3: Maschinentechnik

1
Getriebe im Alltag
Getriebe übertragen Kraft und Bewegungen und können Bewegungsrichtungen ändern.
1.1
Benenne 3 Getriebe, die in der Abbildung 9 dargestellt sind. Kennzeichne die Getriebe durch die entsprechende Ziffer und nenne jeweils eine Alltagsanwendung.
baden württemberg technik realschulabschluss 2024 a2 bereich 3 maschinentechnik abbildung 11 gertriebearten
Abbildung 9: Getriebearten
Ziffer Getriebeart Alltagsanwendung
1 Stirnradgetriebe Uhrwerk
2
3
4
Tabelle 7: Getriebearten
(3 P)
1.2
Betrachte Abbildung 10 und entscheide, ob die getroffenen Aussagen wahr oder falsch sind.
baden württemberg technik realschulabschluss 2024 abbildung 11 schematische darstellung eines getriebes
Abbildung 10: Schematische Darstellung eines Getriebes
wahr falsch
Das Antriebsrad hat die gleiche Drehrichtung wie das Abtriebsrad.
Ist der Riemen gekreuzt, ändert sich die Drehrichtung zum nächsten Rad.
Die Drehzahl von Antriebsrad zu Abtriebsrad verändert sich ins Schnelle.
Die Doppelräder sind mit einer Achse verbunden.
(2 P)

5 P
2
Getriebe berechnen
2.1
Ein Getriebe hat an \(Z_1=18\) Zähne, an \(Z_2=54\) Zähne.
Berechne das Übersetzungsverhältnis \(i.\)
(1 P)
2.2
Ein Getriebe hat an \(Z _1=15\) Zähne, an \(Z _2\) soll ein 6-faches Drehmoment (Kraft) verfügbar sein. Berechne, wie viele Zähne \(Z_2\) haben muss.
(1 P)

2 P

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?