Pflichtteil A1
Werkstoffe und Produkte mit Produktionstechnik
1
Planung eines Möbelstücks
Die folgenden Anforderungen für die Konstruktion müssen erfüllt sein.
Das Möbelstück soll:
Plane die Herstellung eines einfachen Möbelstücks für den Außenbereich, das neben das abgebildete Sitzmöbel (Sitzhöhe 35 cm) gestellt werden kann.
Dir steht der Werkstoff Holz zur Verfügung.
Dir steht der Werkstoff Holz zur Verfügung.

Abbildung 1: Sitzmöbel (Maßangaben in cm)
Das Möbelstück soll:
a)
in seinen Abmessungen zu dem oben abgebildeten Sitzmöbel passen
b)
teilweise über die Sitzfläche ragen
c)
als Ablage dienen (z.B. Getränke, Smartphone, ...)
d)
Aufbewahrungsmöglichkeiten bieten (z.B. Zeitschriften, kleine Gegenstände, ...)
e)
stabil konstruiert sein
f)
für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich geeignet sein
g)
ansprechend gestaltet sein
1.1
Erstellung einer Skizze
Bearbeite für die Planungsunterlagen folgende Aufgaben:
a)
Skizziere deine Lösung.
(3 P)
b)
Bemaße die Skizze.
(1 P)
1.2
Konstruktionsentscheidungen
Erläutere deine Entscheidungen bezogen auf:
a)
die oben beschriebenen Anforderungen
(2 P)
b)
die Fügetechniken
(1 P)
c)
die Oberflächenbehandlung
(1 P)
1.3
Nachhaltigkeit
Stell dir vor, dass das Möbelstück den Anforderungen der Nachhaltigkeit genügen soll.
Zeige an zwei Beispielen auf, wie du dieser Anforderung bei der Wahl des Materials gerecht werden kannst.
Zeige an zwei Beispielen auf, wie du dieser Anforderung bei der Wahl des Materials gerecht werden kannst.
(2 P)
10 P
2
Produktionstechnik
Produkte werden heutzutage selten in Einzelfertigung hergestellt.
2.1
Nenne eine weitere Fertigungsart, die in der Industrie häufig vorkommt.
(1 P)
2.2
Nenne drei typische Merkmale für jede der beiden Fertigungsarten.
(3 P)
2.3
Nenne zwei Produkte, die heute noch in Einzelfertigung hergestellt werden.
(1 P)
5 P
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1
Planung eines Möbelstücks
1.1
a)

b)

1.2
a)
Auf der rechten Seite des Möbelstücks befindet sich eine Getränkeablage, welche über das abgebildete Sitzmöbel ragt. Auf der linken Seite des Möbelstücks befindet sich eine rechteckige Aufbewahrungsmöglichkeit, in welcher man Zeitschriften oder kleinere Gegenstände lagern kann. Damit das Möbelstück dauerhaft im Außenbereich verwendet werden kann, wird das Holz mit einer Holzlasur bestrichen, hierdurch kann außerdem die Holzoptik intensiviert werden.
b)
Eine Fügetechnik, welche hier verwendet werden könnte, ist das Fügen mit Schrauben. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Möbelstück gut zusammenhält und beispielsweise bei einem Umzug auch auseinander geschraubt bzw. abgebaut werden kann. Durch die Verwendung von Leim kann die Verbindung zusätzlich verstärkt werden.
c)
Zur Oberflächenbehandlung wird eine Holzlasur verwendet, damit das Holz für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich geeignet ist. Eine Lasur ist wasserabweisend, witterungsbeständig und je nach Art wasserdampfdurchlässig.
1.3
Durch die Wahl von hochwertigem Holz kann eine hohe Langlebigkeit des Möbelstücks vorausgesetzt werden. Durch die hohe Langlebigkeit muss das Möbelstück nicht so schnell ersetzt werden und damit wird der Rohstoff Holz eingespart.
Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von Holz, welches unter verantwortungsvollen Umwelt- und Sozialbedingungen gewonnen und verarbeitet wurde.
Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von Holz, welches unter verantwortungsvollen Umwelt- und Sozialbedingungen gewonnen und verarbeitet wurde.
2.1
Eine weitere Fertigungsart, welche häufig in der Industrie vorkommt ist die Mehrfachfertigung, diese ist in die Serienfertigung und in die Massenfertigung unterteilt (Hinweis: Es genügt eine der beiden zu erwähnen).
2.2
Einzelfertigung:
- Einzelstücke werden auf Bestellung hergestellt
- Hoher Zeitaufwand für Herstellung
- Hoher Preis, da hohe Lohnkosten für qualifizierte Fachkräfte
- Begrenzte Stückzahl wird angefertigt
- Schnelle Umrüstbarkeit der Maschinen
- Flexibilität der Beschäftigten
- Unbegrenzte Stückzahl
- Vollautomatisierte Produktion
- Beschäftigte überwachen Produktion, deshalb keine Umrüstung erforderlich
2.3
Beispiele für Produkte aus der Einzelfertigung sind Schiffe und Zahnersatz.