Bereich 4: Messen-Steuern-Regeln

Systeme und Prozesse

1
Unterschiede Messen-Steuern-Regeln
1.1
Ordne die Fachbegriffe „Messen (M)“, „Steuern (S)“, „Regeln (R)“ den folgenden Handlungen zu:
a)
Ein Bügeleisen hält seine Temperatur konstant auf 150°C.
b)
Eine Schülerin ermittelt den Wert eines Festwiderstands mit dem Multimeter (Vielfachmessgerät).
c)
Bei intensiver Sonneneinstrahlung in den Wohnraum, reduziert der Thermostat des Heizkörpers die Leistung.
d)
Die Drehzahl einer Tischbohrmaschine bleibt auch während des Bohrvorgangs bei 800 U/min.
e)
Der Toaster wirft das Toastbrot nach 3 Minuten aus.
f)
Die Polizei überprüft die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer in einer geschlossenen Ortschaft.
(3 P)
1.2
Die folgende Schaltung beinhaltet drei Schließer und einen Nutzer (Lampe).
bw realschulabschluss technik 2021 aufgabe a2 systeme und prozesse schaltung
Abbildung 9: Schaltung
Vervollständige die Wahrheitstabelle.
Eingänge Ausgang
S3 S2 S1 L
Schließer 3 Schließer 2 Schließer 1 Lampe
1 1 1
1 1 0
1 0 1
0 1 1
1 0 0
0 1 0
0 0 1
0 0 0
Tabelle 4: Wahrheitstabelle zur Schaltung in Abbildung 9
(4 P)

7 P

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?