Bereich 2: Elektronik
1
Bauteile und Aufbau in der bistabilen Kippstufe (Flip-Flop-Schaltung)

Abbildung 6: Bistabile Kippstufe
1.1
Die Schaltung aus Abbildung 6 kann beispielsweise als Reißnagelschaltung realisiert werden. Nenne zwei weitere Möglichkeiten, die Schaltung zu realisieren.
(1 P)
1.2
Trage die beiden fehlenden Werte für R1 in der Tabelle ein.


Abbildung 7: LED mit Vorwiderstand
(1 P)
1.3
Tabelle 5 zeigt verschiedene Werte von Festwiderständen, die dir für die Schaltung in Aufgabe 1.2 zur Auswahl stehen. Markiere in Tabelle 5 den passenden Festwiderstand und begründe deine Auswahl.

Tabelle 5: Widerstandsreihe E12
(1 P)
2
Verwendung und Funktion einer bistabilen Kippstufe (Flip-Flop-Schaltung)
2.1
Kreuze an, ob es sich bei den folgenden Aussagen um einen stabilen Schaltzustand bei der bistabilen Kippstufe (Abbildung 6) handelt.
wahr | falsch | |||
LED 1 leuchtet und LED 2 leuchtet nicht.
|
|
|
||
Beide LEDs leuchten.
|
|
|
||
LED 1 leuchtet nicht und LED 2 leuchtet.
|
|
|
||
Beide LEDs leuchten nicht.
|
|
|
(2 P)
2.2
Die Schaltung aus Abbildung 6 befindet sich in einen Schaltzustand, bei dem die LED 2 nicht leuchtet. Beschreibe, welche Auswirkung die Betätigung von S1 für T1 und LED 1 hat.
(2 P)
4 P
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1
Bauteile und Aufbau in der bistabilen Kippstufe (Flip-Flop-Schaltung)
1.1
Weitere Möglichkeiten die Schaltung zu realisieren:
- Lochstreifenplatine
- Punktrasterplatine
- gefräste Platine
- fliegender Aufbau ohne Trägermaterial (verlötet oder mit Krokodilklemmen)
- vorgefertigte Platinen
- Experimentierplatine (Steckbrett, Breadboard)
1.2

1.3

2
Verwendung und Funktion einer bistabilen Kippstufe (Flip-Flop-Schaltung)
2.1
wahr | falsch | |||
LED 1 leuchtet und LED 2 leuchtet nicht. |
|
|
||
Beide LEDs leuchten. |
|
|
||
LED 1 leuchtet nicht und LED 2 leuchtet. |
|
|
||
Beide LEDs leuchten nicht. |
|
|
2.2
Wenn der Taster S1 gedrückt wird, fällt die Spannung am Basis-Emitter-Übergang des Transistors T1 unter den Schwellenwert von
Dadurch sperrt der Transistor und die LED 1 erlischt.