Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Aufgabe 2 - Gedichtvergleich

Vergleichende Interpretation zweier Gedichte

Thema:
Georg Trakl (* 1887 - † 1914): Sommersonate (1909-1912)
Joachim Ringelnatz (* 1883 - † 1934): Sommerfrische (1932)
Aufgabenstellung:
  • Interpretiere und vergleiche beide Gedichte.
Material 1
Sommersonate
Georg Trakl
1
Täubend duften faule Früchte.
2
Büsch' und Bäume sonnig klingen,
3
Schwärme schwarzer Fliegen singen
4
Auf der braunen Waldeslichte.
5
In des Tümpelstiefer Bläue
6
Flammt der Schein von Unkrautbränden.
7
Hör' aus gelben Blumenwänden
8
Schwirren jähe Liebesschreie.
9
Lang sich Schmetterlinge jagen;
10
Trunken tanzt auf schwülen Matten
11
Auf dem Thymian mein Schatten.
12
Hell verzückte Amseln schlagen.
13
Wolken starre Brüste zeigen,
14
Und bekränzt von Laub und Beeren
15
Siehst du unter dunklen Föhren
16
Grinsend ein Gerippe geigen.

Aus: Georg Trakl, „Das dichterische Werk“, hrsg. von Walther Killy und Hans Szklenar,
München 2001 (Deutscher Taschenbuch Verlag), S. 56.
Material 2
Sommerfrische
Joachim Ringelnatz
1
Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß,
2
Das durch den sonnigen Himmel schreitet.
3
Und schmücke den Hut, der dich begleitet,
4
Mit einem grünen Reis.
5
Verstecke dich faul in die Fülle der Gräser.
6
Weil's wohltut, weil's frommt
7
Und bist du ein Mundharmonikabläser
8
Und hast eine bei dir, dann spiel, was dir kommt.
9
Und laß deine Melodien lenken
10
Von dem freigegebenden Wolkengezupf.
11
Vergiß dich. Es soll dein Denken
12
Nicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf.

Aus: Joachim Ringelnatz, „Das Gesamtwerk. Bd. 2: Gedichte 2“, hrsg. v. Walther Pape,
Berlin 1985 (Henssel-Verlag), S. 31 f.