Lerninhalte in Mathe
Prüfungsaufgaben (Hauptschulabschluss)
Digitales Schulbuch (M-Niveau)

Wahlteil B

Aufgabe 1

a)
In einem Beutel befinden sich Murmeln unterschiedlicher Farbe.
Die Wahrscheinlichkeit, ...
... eine blaue Murmel zu ziehen, liegt bei \(25 \,\%.\)
... eine grüne Murmel zu ziehen, liegt bei \(\dfrac{1}{6}.\)
... eine gelbe Murmel zu ziehen, liegt bei \(50 \,\%.\)
... eine rote Murmel zu ziehen, liegt bei \(\dfrac{1}{12}.\)
Bestimme eine mögliche Anzahl für die Farben der Murmeln.
gelbe Murmeln: \(\text{__________}\)
rote Murmeln: \(\text{__________}\)
(2 Pkt.)
b)
baden württemberg hauptschulabschluss abschlussprüfung 2024
(3 Pkt.)

Aufgabe 2

a)
Identifiziere die Dreiecke, bei denen der Satz des Pythagoras angewendet werden kann.
Stelle bei diesen Dreiecken eine geeignete Gleichung auf.
Streiche nicht passende Dreiecke durch.
Zeichnungen nicht maßstabsgetreu!
baden württemberg hauptschulabschluss abschlussprüfung 2024
Gleichung: \(\text{____________________}\)
baden württemberg hauptschulabschluss abschlussprüfung 2024
Gleichung: \(\text{____________________}\)
(2 Pkt.)
b)
baden württemberg hauptschulabschluss abschlussprüfung 2024
Zeichnung nicht maßstabsgetreu!
(3 Pkt.)

Aufgabe 3

a)
Familie Wahl möchte für ihr Haus eine Solaranlage kaufen. Sie haben ausgerechnet, dass sie dann ca. 1500 Euro Stromkosten im Jahr sparen können.
Für die Solaranlage entstehen folgende Kosten:
Teile Kosten
Solarzellen 16 000 €
Stromspeicher 4 000 €
Sonstiges 5 500 €
Berechne, nach wie vielen Jahren die eingesparten Stromkosten höher als der Anschaffungspreis der Solaranlage sind.
(2 Pkt.)
b)
Eine Firma benötigt für die Herstellung von Pizzen \(18\,300 \,\text{t}\) Mehl pro Jahr.
baden württemberg hauptschulabschluss abschlussprüfung 2024
Zeichnungen nicht maßstabsgetreu!
Stimmt die Aussage in der Sprechblase? Begründe.
(3 Pkt.)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?