Wahlteil B
Aufgabe 1
a)
Die abgebildete Umfrage ergab, dass 270 der befragten Personen beim Kauf von Kleidung auf die Marke achten.
Wie viele der befragten Personen achten beim Kauf auf den Preis?
Begründe rechnerisch.

Begründe rechnerisch.
(2 Pkt.)
b)
Familie Klein möchte ihre Rasenfläche entlang der gestrichelten Linie einzäunen.
Wie viel kostet der Zaun, wenn der Preis für ein
langes Zaunstück
beträgt?

Maßstab
1:500
1:500
(3 Pkt.)
Aufgabe 2
a)

(2 Pkt.)
b)
Für einen Schulgarten wurde eine Überdachung gebaut.
Zuerst wurde Dachform 1 geplant. Aus Kostengründen wurde dann die Dachform 2 gebaut.
Berechne die Länge von
für Dachform 2.
Zuerst wurde Dachform 1 geplant. Aus Kostengründen wurde dann die Dachform 2 gebaut.
Dachform 1:

Dachform 2:
Dachform 1 und Dachform 2 haben den gleichen Flächeninhalt.

Zeichnung nicht maßstabsgetreu
Berechne die Länge von
(3 Pkt.)
Aufgabe 3
a)
Für ein Glücksrad gilt:
- alle Flächen sind gleich groß
- jede Fläche hat eine andere Farbe
Aussage | wahr | falsch | ||
Je mehr Flächen es sind, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte Farbe zu drehen. |
|
|
||
Die Wahrscheinlichkeit jeder Farbe ist gleich groß. |
|
|
||
Eine gewünschte Farbe ist lange nicht gedreht worden. Die Wahrscheinlichkeit, diese Farbe beim nächsten Mal zu drehen, ist nun höher. |
|
|
||
Wenn die Wahrscheinlichkeit, eine Farbe zu drehen, bei |
|
|
(2 Pkt.)
b)
Berechne die abgebildete zusammengesetzte Fläche.

Zeichnung nicht maßstabsgetreu
(3 Pkt.)
Aufgabe 4
a)
Kim hat
gespart und möchte das Geld bei einer Bank 3 Jahre anlegen.
Immer am Ende des Jahres werden die Zinsen zum Kapital hinzugezählt.
Sie hat zwei Angebote eingeholt. Wie groß ist der Zinsunterschied?
Bei welchem Angebot bekommt man nach drei Jahren mehr Zinsen?
Immer am Ende des Jahres werden die Zinsen zum Kapital hinzugezählt.
Sie hat zwei Angebote eingeholt. Wie groß ist der Zinsunterschied?
Bei welchem Angebot bekommt man nach drei Jahren mehr Zinsen?

(2 Pkt.)
b)
- Zeichne ein Dreieck mit
und
und beschrifte die Eckpunkte.
- Wie in der Skizze dargestellt, treffen sich bei einem gleichseitigen Dreieck die Winkelhalbierenden in einem Punkt. Berechne den Winkel
.

Zeichnung nicht maßstabsgetreu
(3 Pkt.)
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Lösung 1
a)
- Abmessen der Winkelweite des Sektors „Marke“.
Sektor „Marke“: - Abmessen der Winkelweite des Sektors „Preis“.
Sektor „Preis“:




b)
1. Schritt: Längen der gestrichelten Linien messen und addieren
Hinweis: Je nach Bildschirmbreite variiert die Messung.
2. Schritt: Messung in Wirklichkeit bestimmen
Der Maßstab 1:500 bedeutet, dass
in der Zeichnung
in der Wirklichkeit entspricht.
in Meter umrechnen:
3. Schritt: Benötigte Anzahl der Zaunstücke berechnen
3. Schritt: Preis berechnen
Der Zaun kostet also
Lösung 2
a)
Damit man die größtmögliche Fläche erhält, sollten die Zaunteile zu einem Quadrat zusammengesetzt werden, sodass jede Seite 10 Zaunelemente als Länge hat.
b)
1. Schritt: Flächeninhalt von Dachform 1 berechnen
Der Flächeninhalt eines Dreiecks beträgt also
Die Dachform 1 besteht aus
solcher Dreiecke. Um den Flächeninhalt der Dachform 1 zu erhalten, muss also noch mit
multipliziert werden:
2. Schritt: Gesuchte Länge von
berechnen
Die Dachform 2 ist ein Trapez. Der Flächeninhalt eines Trapezes lässt sich mit folgender Formel berechnen:
Die gesuchte Länge der Seite
entspricht der Höhe
Um die Länge von
zu berechnen muss also die Formel nach
umgestellt werden:
Die Länge von
beträgt etwa

Lösung 3
a)
Aussage | wahr | falsch | ||
Je mehr Flächen es sind, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte Farbe zu drehen. |
|
|
||
Die Wahrscheinlichkeit jeder Farbe ist gleich groß. |
|
|
||
Eine gewünschte Farbe ist lange nicht gedreht worden. Die Wahrscheinlichkeit, diese Farbe beim nächsten Mal zu drehen, ist nun höher. |
|
|
||
Wenn die Wahrscheinlichkeit, eine Farbe zu drehen, bei |
|
|
b)
1. Schritt: Flächeninhalt des Rechtecks berechnen
2. Schritt: Höhe des Trapezes berechnen
Für diese Rechnung wird zunächst die Länge der Seite
benötigt:
Mit dem Satz des Pythagoras kann nun die Höhe
des Trapezes berechnet werden:
3. Schritt: Flächeninhalt des Trapezes berechnen
4. Schritt: Flächeninhalt der zusammengesetzten Fläche berechnen
Der Flächeninhalt beträgt also

Lösung 4
a)
Zinsen bei Bank A
Zinsen nach dem 1. Jahr
Zinsen nach dem 2. Jahr
Zinsen nach dem 3. Jahr
Nach drei Jahren besitzt Kim
bei Bank A.
Zinsen bei Bank B
Zinsen nach dem 1. Jahr
Zinsen nach dem 2. Jahr
Zinsen nach dem 3. Jahr
Nach drei Jahren besitzt Kim
bei Bank B.
Zinsunterschied
Nach 3 Jahren erhält Kim bei Bank B
mehr Zinsen als bei Bank A.
























b)
Dreieck zeichnen
Konstruktionsschritte
berechnen
Die Winkelhalbierenden teilen den Kreis in drei gleich große Abschnitte. Da der gesamte Kreis
groß ist, lässt sich die Größe des Winkels
mit folgender Rechnung bestimmen:
Die Größe des Winkels
beträgt also

- Seite
zeichnen.
- Winkel
in Punkt B einzeichnen.
- Winkel
in Punkt C einzeichnen.
